vererbte chronische Pankreatitis und Arbeitsunfähigkeit

(Krebs, Entzündung, Operation, Nachsorge, Verdauung, Ernährung, Diabetes, Reha, Recht ...)

Hier haben Sie als Betroffene(r) und/oder ratsuchende(r) Besucher(in) dieser Plattform die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen oder Hilfestellung zu geben.

Sind Sie aufgrund chronischer Pankreatitis Erwerbsunfähig?

Ja
2
12%
Nein
8
47%
durch die Folgeerkrankungen.
0
Keine Stimmen
Erst nach einer OP.
7
41%
Habe einen Antrag gestellt.
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 17

Benutzeravatar
yasmin75
Beiträge: 1020
Registriert: 23. April 2008, 03:36
Wohnort: Heidelberg-Mannheim
Kontaktdaten:

Re: vererbte chronische Pankreatitis und Arbeitsunfähigkeit

Beitrag von yasmin75 »

OK
Danke für deinen Tipp
bin gerade auf dieser Seite
Also für diese Prozente habe ich zusammen mit meiner Ärztin
zum 2mal einen Antrag gestellt.
2mal abgelehnt.
begründung kein Karzinom also kein Krebs keine Prozente
nach der Rationalisierung von meinem Arbeitsplatz
war ich ein Jahr arbeitslos und habe ALG bekommen.
Danach habe ich Hartz 4 beantrag wurde auch abgelehnt
weil mein Mann ca.1500-1600EUR + das Kindergeld
schon über der Grenze wäre ich hätte keinen Anspruch darauf
(manche Leute haben garnichts wie jemand in meiner Famillie und die kriegen alles)
glaubs mir ich habe alles erdenklich mögliche getan
aber irgendwann hat man keine Kraft mehr
gegen die Mühle der Bürokratie zu kämpfen.

Manche Leute die ich kenne haben überhaupt keine Probleme,
die sind aber in Hessen und ich in Baden-Würtenberg,habe mir auch schon den Kopf
darüber zerbrochen ist es in Hessen einfacher?
Falls ja, sollte ich jetzt mal ohne scherz nach Hessen ziehen!
Wäre auch kein großer Aufwand weil ich direkt an der Grenze bin
2km weiter bin ich in Hessen.



Leibe Grüße
Yasmin
Benutzeravatar
Reinhard
Beiträge: 656
Registriert: 1. Mai 2008, 09:32
Wohnort: Bückeburg

Re: vererbte chronische Pankreatitis und Arbeitsunfähigkeit

Beitrag von Reinhard »

Hallo,
hatte schon jede Menge geschrieben, ist mir aber plötzlich abhanden gekommen. Melde mich nochmal, wenn ich Ruhe habe.
Nur vorab. Die Beurteilung über den Grad der Schwerbehinderung, also nichts, halte ich für einen Witz. Glaube, dass ist bisher noch nicht vorgekommen, ist fast ein Fall für die Bildzeitung oder eines der Polit-Magazine im Fernsehen. Das meine ich ernsthaft.
bis dann
Reinhard
PS: Mir geht es relativ gut, bekomme EU-Rente und eine Zusatzpension und habe 60 v.H. Schwerbehinderung.
Werde wegen beginnenden Diabetes einen Verschlimmerungsantrag beim Versorgungsamt stellen. Arbeiten könnte ich allerdings nicht.
Benutzeravatar
yasmin75
Beiträge: 1020
Registriert: 23. April 2008, 03:36
Wohnort: Heidelberg-Mannheim
Kontaktdaten:

Re: vererbte chronische Pankreatitis und Arbeitsunfähigkeit

Beitrag von yasmin75 »

Meine Ärztin hat auch fast das selbige gesagt.
Ihr ist so etwas in Ihrer bisherigen Berufserfahrung
noch nicht passiert
aber nun gut, du hast mich irgendwie wider angespornt es einfach weiter zuversuchen
bezüglich dieser EU Rente würde ich mich sehr freuen wenn du mir per PN
eine Adresse oder der gleichen schicken könntest



Liebe Grüße
Yasmin
Benutzeravatar
Lutz Otto
Beiträge: 656
Registriert: 8. März 2008, 14:27
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: vererbte chronische Pankreatitis und Arbeitsunfähigkeit

Beitrag von Lutz Otto »

Hallo Yasmin,

ich schließe mich den Ausführungen von Reinhard an.
Das du keinen Grad der Schwerbehinderung bekommen hast, ist schon seltsam.
Ich habe aud der Pankreaskopfresektion ( auch kein Karzinom) & Diabetes Typ I = 60% bekommen.
Habe jetzt allerdings mit meiner HÄ einen Überprüfungsantrag gestellt, weil einige Folgediagnosen hinzu gekommen sind.
EU - Rente bekomme ich seit 2001.
Du solltest da nicht locker lassen, und dich auf alle Fälle beraten lassen. Aber wie ich gelesen habe, ist Reinhard schon aktiv, um dir zu helfen.,vielleicht klappt es ja.Viel Erfolg !

Liebe Grüße Lutz
Ein herzlichen Gruß aus Magdeburg

Lutz Otto

AdP e. V. - Vorstrandsvorsitzender
Benutzeravatar
yasmin75
Beiträge: 1020
Registriert: 23. April 2008, 03:36
Wohnort: Heidelberg-Mannheim
Kontaktdaten:

Re: vererbte chronische Pankreatitis und Arbeitsunfähigkeit

Beitrag von yasmin75 »

Danke dir Lutz
Ich werde da auf jedenfall nicht locker lassen,
auch wenn das ziemlich anstrengend ist.
ICh habe aber so eine Wut das ist schon unvorstellbar.
Wie schon oben erwähnt kenne ich jemanden in unserem Famlien Kreis
der wirklich im gegensatz zu mir GAR NICHTS hat
und er Prozente hat wegen Psyche und irgenwas mit dem Rücken
was aber auch geschauspielert ist
er hat Prozente er hat Früh-Rente.
Ich habe mir aber auch so oft den Kopf darüber zerbrochen,
WORAN liegt das das ich garnichts bekomme?
Liegt es daran das ich in all den Jahren wo ich berufstätig war so gut wie nie Krankeschrieben
wurde?
Liegt es an meinem Alter?
Sehe ich für die Leute (Amtsarzt) top Gesund aus?
Ist es die Art und Weise wie ich Rede?
Keine Ahnung
:(:(
ungerecht ist das aber schon wie ich behandelt werde on den Behörden.
Benutzeravatar
Lutz Otto
Beiträge: 656
Registriert: 8. März 2008, 14:27
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: vererbte chronische Pankreatitis und Arbeitsunfähigkeit

Beitrag von Lutz Otto »

Nochmals Hallo Yasmin,

wie ich schon oben in einem Beitrag geschildert habe, wurde ich nach einer REHA auch als ``arbeitsfähig``eingestuft. Habe später dann einen Antrag auf EU - Rente gestellt und der wurde vom Gutachter bestätigt.
Ich will damit nur schildern, das es bestimmt nichts mit deinem Alter (ich war damals 30 Jahre) oder das du arbeiten warst, zu tun hat.
Vielleicht ist es mit der Mitgliedschaft, beim AdP eine Option, (wie es schon Reinhard empfohlen hat), und man kann dir über den AdP helfen.
Eine letzte Möglichkeit, besteht ja, zum Sozialgericht zu gehen. Laut Berichten zu Folge, sollen diese auch immer mehr zu Gunsten des Btroffenen entscheiden.
Versuch es einfach, gegen diese Ablehnungen etwas zu unternehmen, denn ich denke, du hast nicht die schlechtesten Erfolgschancen.
Ich wünsche dir auf jeden Fall alles Gute und viel Erfolg!

Liebe Grüße aus magdeburg

Lutz
Ein herzlichen Gruß aus Magdeburg

Lutz Otto

AdP e. V. - Vorstrandsvorsitzender
Corinna B.
Beiträge: 732
Registriert: 18. August 2008, 18:13
Wohnort: 25704 Meldorf

Re: vererbte chronische Pankreatitis und Arbeitsunfähigkeit

Beitrag von Corinna B. »

Moin Yasmin. Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen. Zur Schwerbehinderung: Du hättest eigentlich schon wegen der Depressionen eine Schwerbeschädigung bekommen können .
Der Rententräger schmettert Anträge auf EU erstmal ab - ist ja wirtschaftlich auch logisch. Bei mir hat das Suma Sumarum fast 10 Jahre gedauert bis ich die EU durch hatte. Waren es erst körperliche "Beschädigungen" weswegen meine Ärztin mich aus dem Verkehr ziehen wollte - die wurden abgelehnt. Eine (teure )Umschulung zur Steuerfachgehilfin 1 1/2 Jahre finanziert, dann 10 Wochen Reha in einer psychosomatischen Klinik - und dann hieß es ich hätte einen an der Bimmel (Reinhard sagt dazu Mermel), sprich ein Bourn out. Ich wollte ja arbeiten, auf einen Beruf umschulen der auf meine ursprünglichen aufbaut (ich komme aus dem medizinisch- pädagogischen Bereich ). Ja und dann hatte ich die EU statt dessen. Die Verlängerung war merkwürdig - die begutachtende Ärztin stellte schweren Alkoholismus fest. Ich flippte noch in der Praxis aus - ich schwöre ich habe zwar mal ein Glas Wein oder so getrunken, war aber nie ein Alki. Aber es ging wohl um das ausflippen und die Belastbarkeit. Naja, inzwischen bin ich froh das ich auf Rente bin.
Mit lieben Gruß
Corinna B.

Wenn dies unser letzter Tag auf Erden wäre, würden wir ihn dann nicht lieber mit Liebe statt mit Verurteilungen verbringen?
Benutzeravatar
Reinhard
Beiträge: 656
Registriert: 1. Mai 2008, 09:32
Wohnort: Bückeburg

Re: vererbte chronische Pankreatitis und Arbeitsunfähigkeit

Beitrag von Reinhard »

Hallo Jasmin,
Vielleicht kommt mir mein früherer beruflicher Umgang mit Versorgungsämter zugute.
Generell auch für Andere der Ratschlag. Bei Ablehnungen oder falscher Einstufung legt man Widerspruch ein. Wird dieser zurückgewiesen sollte der nächste Schritt nach einer gewissen Zeit ein Verschlimmerung-Antrag sein. Damit erreicht man oft mehr. Der Grund ist simpel, die über den Antrag entscheiden,"verlieren nicht ihr Gesicht".
Das trifft nicht für Jasmin zu. Die Bearbeitung des Falles grenzt ja schon an eine Frechheit.
Schau in Deinen Postkasten. Wir werden jetzt solange korrespondieren, bis alles "in trockene Tücher" ist, oder wir versuchen es wenigstens
Hauptsache Dein Mann wird nicht eifersüchtig, wenn Du laufend von einem so netten :mrgreen: , attraktiven :mrgreen: , gutaussehenden :mrgreen: Menschen Post bekommst. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Um das gleich vorwegzunehmen, ich stelle kein Bild von mir hier hinnein.
Gruß
Reinhard
Benutzeravatar
yasmin75
Beiträge: 1020
Registriert: 23. April 2008, 03:36
Wohnort: Heidelberg-Mannheim
Kontaktdaten:

Re: vererbte chronische Pankreatitis und Arbeitsunfähigkeit

Beitrag von yasmin75 »

danke nochmals für eure Antworten
war Heute wieder seit 5 Uhr morgens Arbeiten.
Habe mir gedacht es ist Donnerstag da ist deine Ärztin
nicht so gut besucht (warum auch immer :) )
Die Frau ist nur noch am Urlaub machen,
wann war ich das letzde mal bei ihr?
So ca. 2 Wochen, die Helferin hat auch nichts erwähnt.
Da muss sich was ändern ,will auch so oft Urlaub haben.
:(
Naja nächste Woche ist ja wieder da.
Dann werdeich das nochmals in Angriff nehmen.
Wie du es gesagt hast werden wir jetzt einen verschlimmerungs Antrag
stellen .
Wenn ich wiederholt abgelehnt werde,
dann mache ich das jetzt mal ganz im Ernst das ganze Puplik.

@Reinhard
nöööö mein Mann ist, welch ein Glück ,kein Eifersüchtiger Mann
wenn beidseitiges Vertrauen vorhanden ist hat man ja auch keinen Grund dazu.
aber ein Foto von dir wäre schon toll
zumal laut deiner Beschreibung, du schon ein Adonis bist
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
Reinhard
Beiträge: 656
Registriert: 1. Mai 2008, 09:32
Wohnort: Bückeburg

Re: vererbte chronische Pankreatitis und Arbeitsunfähigkeit

Beitrag von Reinhard »

yasmin75 hat geschrieben:
zumal laut deiner Beschreibung, du schon ein Adonis bist
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Könnte vom Idealbild doch schon ein wenig abweichen. Wollen wir mal so sagen, ein weinig war da schon der Wunsch Vater des Gedankens. :mrgreen:
Reinhard
Antworten