Hallo Uschi,
bei mir sind zusätzlich zum Stein auch Verkalkungen im Pankreaskopf. Am 15.September ist mein OP-Termin. Am 1.9. Vorgespräche und CT. Der zuständige Oberarzt hat mir gesagt, es werde zunächst versucht, nur den Stein heraus zu operieren. Sollte dies nicht gelingen, wird eine Whipple durchgeführt, wobei ein großer Teil der Pankreas bestehen bleibt.
Wie genau, wird mir noch mitgeteilt.
Ob es jetzt die pyloruserhaltende oder die duodenumerhaltende Resektion ist, weiß ich noch nicht.,.
So ist das nun.
Ich lasse mich in der Uniklinik in Köln operieren und hoffe, meine Wahl war vernünftig.
Wie es mit Dir weiter geht, würde mich interessieren.
Wie alt bist Du und wo wirst Du - falls nötig- den Eingriff machen lassen?
Ich bin 60 Jahre und fühle mich noch überhaupt nicht wie ein Senior.... Bin ich aber ...🤷🏼♀️
Liebe Grüße, Petra
was tun?
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 23. Juli 2025, 18:00
Re: was tun?
Hallo Petra,
ich werde im AKH Wien, wahrscheinlich von Herrn Prof. Schindl operiert, bei dem ich auch seit März in Behandlung bin. Ich bin jetzt 51 Jahre alt.
Ich hatte meine erste akute Pankreatitis Februar diesen Jahres und lag da im Krankenhaus in meiner Heimatstadt. Nach 6 Wochen musste ich zur Kontrolluntersuchung, wo mir eine MRT gemacht wurde. Bis dahin hatte ich allerdings keine Beschwerden mehr. Im Krankenhaus daheim wurde ein erweiterter Hauptgang mit Zysten wie bei IPMN festgestellt, die wollten mir gleich die GANZE !!! Bauchspeicheldrüse entfernen! Ich bin dann nach Wien zu Prof. Schindl um eine zweite Meinung einzuholen gefahren, der aber einen großen Stein im Hauptgang sah und sagte, dass deswegen der Hauptgang erweitert ist. Bei der ersten ERCP war eine etwas blinde Ärztin an der Reihe, die den großen Stein übersehen hat. Dann hatte ich Im April die 2. ERCP mit einem Arzt, der den Stein gleich gesehen hat und herausgesprengt hat. Aber seitdem habe ich Seitenstechen rechts. Ich hatte dann Anfangs Juli eine 3. ERCP, da mir eventuell ein Stent gesetzt werden sollte. Der war aber nicht nötig. So kamen zu den Schmerzen nun auch noch tägliche Übelkeit dazu. Es wurde bei mir also von ERCP zu ERCP die Schmerzen und Übelkeit immer schlimmer, daher möchte ich mir diese ERCP nicht mehr antun. Da auch meine BSPD viele Verkalkungen und vor allem auch im Kopf hat, bin ich gespannt, ob die Beschwerden nach der OP besser werden. Wenigstens kann am verkalkten Pankreaskopf dann kein Krebs mehr entstehen, mit dieser Angst lebe ich auch schon seit Monaten.
Wie waren deine Blutwerte? - Bei mir sind Lipase und Amylase auch meistens erhöht, CRP ist aber in der Norm.
Bitte halte mich am Laufenden, ich bin schon sehr gespannt!
Liebe Grüße Uschi
ich werde im AKH Wien, wahrscheinlich von Herrn Prof. Schindl operiert, bei dem ich auch seit März in Behandlung bin. Ich bin jetzt 51 Jahre alt.
Ich hatte meine erste akute Pankreatitis Februar diesen Jahres und lag da im Krankenhaus in meiner Heimatstadt. Nach 6 Wochen musste ich zur Kontrolluntersuchung, wo mir eine MRT gemacht wurde. Bis dahin hatte ich allerdings keine Beschwerden mehr. Im Krankenhaus daheim wurde ein erweiterter Hauptgang mit Zysten wie bei IPMN festgestellt, die wollten mir gleich die GANZE !!! Bauchspeicheldrüse entfernen! Ich bin dann nach Wien zu Prof. Schindl um eine zweite Meinung einzuholen gefahren, der aber einen großen Stein im Hauptgang sah und sagte, dass deswegen der Hauptgang erweitert ist. Bei der ersten ERCP war eine etwas blinde Ärztin an der Reihe, die den großen Stein übersehen hat. Dann hatte ich Im April die 2. ERCP mit einem Arzt, der den Stein gleich gesehen hat und herausgesprengt hat. Aber seitdem habe ich Seitenstechen rechts. Ich hatte dann Anfangs Juli eine 3. ERCP, da mir eventuell ein Stent gesetzt werden sollte. Der war aber nicht nötig. So kamen zu den Schmerzen nun auch noch tägliche Übelkeit dazu. Es wurde bei mir also von ERCP zu ERCP die Schmerzen und Übelkeit immer schlimmer, daher möchte ich mir diese ERCP nicht mehr antun. Da auch meine BSPD viele Verkalkungen und vor allem auch im Kopf hat, bin ich gespannt, ob die Beschwerden nach der OP besser werden. Wenigstens kann am verkalkten Pankreaskopf dann kein Krebs mehr entstehen, mit dieser Angst lebe ich auch schon seit Monaten.
Wie waren deine Blutwerte? - Bei mir sind Lipase und Amylase auch meistens erhöht, CRP ist aber in der Norm.
Bitte halte mich am Laufenden, ich bin schon sehr gespannt!
Liebe Grüße Uschi
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 23. Juli 2025, 18:00
Re: was tun?
Übrigens habe ich Prof. Schindl auch gefragt, ob ich nach der Whipple OP Diabetes habe, und er meinte wie deine Ärzte, dass mir auch nur ein kleiner Teil der BSPD fehlen wird und ich dann keine Diabetes habe. :-) Wird schon gut gehen, denken wir positiv. Ich halte dich natürlich auch am Laufenden. LG Uschi