Hier haben Sie als Betroffene(r) und/oder ratsuchende(r) Besucher(in) dieser Plattform die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen oder Hilfestellung zu geben.
KleinerSchrank hat geschrieben: ↑9. Februar 2021, 09:16
Hi,
in welcher Stadt lebst du den? Normalerweise hat jedes groessere Labor die Moeglichkeit, dass eine Stuhlprobe als Privatperson abgeben kannst.
Alternativ kannst du ein Darmcheck dir von Medivere auf Amazon bestellen fuer 130 Euro dort wird auch die Elastase gemacht.
Vergiss nicht, dass du beim Arzt auch Kunde bist. Deswegen kannst du auch Unterssuchungen einfordern. Zur Not zahlst du halt selber. Das vergessen die Menschen oft, dass der Arzt ein ganz normaler Dienstleister ist.
Hi Kleinerschrank, danke für Deine Rückmeldung.
Ich wohne bei Freiburg, hier gibt es das Labor MVZ Clotten, von denen weiß ich, dass sie im Moment keine Blutabnahme machen wegen Corona. Ob sie Stuhlproben noch annehmen müsste ich Mal nachfragen.
Mit dem selber zahlen habe ich kein Problem, wollte ich ja bei dem Arzt bei dem ich gestern war schon so machen. Er hat ja auch gemeint, sie könnten die Werte schon messen lassen, er halte es aber für unnötig. Und da habe ich dann doch etwas Probleme mit, nochmal anzurufen und auf den Test zu bestehen.
Ich werde mir auch Mal die anderen von Dir und Hagemax erwähnten Angebote anschauen. Danke Euch.
Ich habe letzten Dienstag mit der Einnahme von Kreon angefangen, gleichzeitig mit der Einnahme von Pantoprazol zu jeder Mahlzeit, und inzwischen zwei Stuhlproben zur Elastasemessung abgegeben.
Auf die Ergebniss der Analyse warte ich noch (und gebe heute noch einmal eine Probe ab).
Das Experiment mit Kreon war insofern erfolgreich, als ich wieder deutlich mehr Nahrungsfette zu mir nehmen konnte, ohne Durchfall zu bekommen - von zweimal weichem Stuhl abgesehen, wo ich zum Abendessen evtl. eine zu geringe Dosis eingenommen hatte bzw. zu fettig gegessen.
Ich habe mich also fast normal, bzw. so wie vor dem Auftreten der Beschwerden, ernährt. Und prompt wieder ein Kilo zugenommen.
Die Beschwerden sind auch gefühlt schwächer geworden, ich spüre noch das Ziehen in den Flanken, aber seltener, und auch die Rückenschmerzen sind seltener und schwächer zu spüren.
Gleichzeitig fühle ich mich fitter, werde nicht mehr so schnell müde wie noch vor einer Woche.
Das alles lässt mich etwas zwiegespalten zurück. Einerseits freue ich mich, dass es mir besser geht.
Andererseits lässt das alles ja darauf schließen, dass meine Beschwerden durch die Einnahme von Kreon besser werden (ob das Pantoprazol einen Effekt hat wage ich momentan zu bezweifeln). Was bedeuten würde, dass meine Probleme höchstwahrscheinlich tatsächlich durch die Bauchspeicheldrüse verursacht werden.
An Krebs denke ich momentan wegen des unauffälligen CTs nicht/kaum, aber was kann es dann sein?
Ich hoffe, ich bekomme bis kommenden Montag die Ergebnisse der Tests, so dass ich bei der Magenspiegelung, vor allem, wenn dort nichts festgestellt wird, nochmal das Thema Pankreas ansprechen kann und verstärkt um eine Abklärung mit Endosono bestehen.
Heute kamen die Ergebnisse der drei Elastase Tests:
1. Probe 12.02.: 120
2. Probe 16.02.: 413
3. Probe 17.02.: 258
Es siehst also so aus, als hätte ich keine Insuffizienz, zumindest keine schwere.
Warum mir, so wie Sapran, Kreon trotzdem augenscheinlich hilft, bleibt erstmal ein Rätsel.
Hallo webs1,
bei mir es es so dass ich erst zufrieden
bin, wenn die Werte über 400/500 sind auch
wenn der Referenzbereich was anderes
vorgibt. Dein erster Wert ist erniedrigt
u der letzte ist zwar über 200 aber meiner
Meinung nach zeigt es eine gewisse Schwäche.
Ich würde an Deiner Stelle Kreon auf jeden
Fall weiter nehmen u ggfs in 6 Monaten
nochmal messen.
VG
Hagemax hat geschrieben: ↑19. Februar 2021, 16:01
Hallo webs1,
bei mir es es so dass ich erst zufrieden
bin, wenn die Werte über 400/500 sind auch
wenn der Referenzbereich was anderes
vorgibt. Dein erster Wert ist erniedrigt
u der letzte ist zwar über 200 aber meiner
Meinung nach zeigt es eine gewisse Schwäche.
Ich würde an Deiner Stelle Kreon auf jeden
Fall weiter nehmen u ggfs in 6 Monaten
nochmal messen.
VG
Hast Du denn bei Dir einen Unterschied, also eine Verbesserung gemerkt, wenn der Wert höher war?
Ich würde es auch gerne weiter nehmen, aber solange ich es nicht verschrieben bekomme ist es halt ein wenig kostspielig..
Hallo webs1,
ich finde schon das man bei besserer Elastase
eine Verbesserung sieht.
Nichtsdestotrotz mach dich nicht verrückt mit einer leichterniedrigten Elastase, Deine bildgebenden Verfahren sind ohne Befund.
Mir ging es ähnlich wie Dir, es fing alles mit einer extremen Angststörung u vielfältigen Symptomen
an, so dass ich heute nach einem erneuten befundlosen MRT immer noch Zweifel habe, ob meine Probleme wirklich von der BSD kommen. Informiere Dich mal über Fibromyalgie u den Einfluss der Darmflora auf Deinen Körper.
Achte auf Ernährung, lass mal Deine Darmflora checken und versuche zur Not mit externer Hilfe Deine Angst in den Griff zu bekommen.
Bzgl Kreon: Ja es ist recht teuer aber wenn es hilft würde ich es weiter nehmen.
Hagemax hat geschrieben: ↑20. Februar 2021, 10:20
Hallo webs1,
ich finde schon das man bei besserer Elastase
eine Verbesserung sieht.
Nichtsdestotrotz mach dich nicht verrückt mit einer leichterniedrigten Elastase, Deine bildgebenden Verfahren sind ohne Befund.
Mir ging es ähnlich wie Dir, es fing alles mit einer extremen Angststörung u vielfältigen Symptomen
an, so dass ich heute nach einem erneuten befundlosen MRT immer noch Zweifel habe, ob meine Probleme wirklich von der BSD kommen. Informiere Dich mal über Fibromyalgie u den Einfluss der Darmflora auf Deinen Körper.
Achte auf Ernährung, lass mal Deine Darmflora checken und versuche zur Not mit externer Hilfe Deine Angst in den Griff zu bekommen.
Bzgl Kreon: Ja es ist recht teuer aber wenn es hilft würde ich es weiter nehmen.
VG u ein sonniges WE :-)
Hallo Hagemax,
Danke für Deine Ratschläge.
Ich habe Kreon jetzt erstmal abgesetzt, um zu sehen, ob es einen großen Unterschied macht. Tatsächlich tut es das nicht, die Beschwerden sind wenn dann nur leicht stärker geworden, und der Stuhl ist fast unverändert. Ich werde es dann jetzt erstmal nur bei großen Mahlzeiten einnehmen, und abgesehen davon das Kapitel BSD erstmal versuchen abzuschließen, solange ich keine vermehrten Beschwerden habe.
Die Magenspiegelung ergab außer einer allgemeinen Entzündung erstmal nichts, die Ergebnisse der Biopsie erfahre ich nächste Woche.
Eventuell gibt es noch eine Darmspiegelung (Darmflora checken ist aber eher über Proben, oder?), und wenn die Kontroll-MRT wegen meiner Nierenzyste gemacht wird werde ich darauf drängen, dass die BSD mit angeschaut wird.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende, auch bei leider wieder schlechterem Wetter.
Ich habe gestern den Befund des Gastroenterologen zugeschickt bekommen.
Diagnose Gastritis Typ B mit Helicobacter.
Ich hatte zwar Anfang Januar eine negative Stuhlprobe darauf, aber schon bei der Untersuchung meinte der Arzt, dass der Keim nicht immer darüber erkannt wird.
Dann steht jetzt wohl die Standardtherapie mit zwei Antibiotika und (weiterhin) PPI an.
Ansonsten hat er nichts gefunden, keine Parasiten, kein Sprue, Morbus Whittle, und auch noch keine starke Atrophie der Magenschleimhaut.