Das wäre auch mein Wunsch, wenn sich ein paar "Mutige" mit den Kassen anlegen, dass es am Ende wieder in den Katalog aufgenommen wird. Ansonsten muss sich leider jeder individuell kümmern, was erstens unnötig die Justiz belastet und Kosten verursacht, die dann wieder im Gesundheitssystem fehlen.dominiku1l hat geschrieben: ↑26. Juni 2025, 14:01 und hoffe, dass für alle Nortase bald wieder eine Kassenleistung wird.
Nortase keine Kassenleistung mehr?
- TomKay
- Beiträge: 474
- Registriert: 30. Juli 2022, 16:31
Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?
- dominiku1l
- Beiträge: 7
- Registriert: 24. Juni 2025, 17:26
Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?
Ich habe KI mal den G-BA Beschluss (74 Seiten) zusammenfassen lassen (also vorsicht, kein Anspruch auf 100% Richtigkeit):
Kernaussage des G-BA-Beschlusses vom 20. Februar 2025:
Nur Enzyme „aus dem Pankreas“ gelten bei exokriner Pankreasinsuffizienz und Mukoviszidose als Therapiestandard.
Fungale Enzyme wie in NORTASE® (z. B. aus Rhizopus oryzae) erfüllen nicht die Voraussetzungen für eine Ausnahme-Erstattungsfähigkeit nach § 34 SGB V.
Deshalb wurde der Begriff in der Anlage I Nummer 36 von „Pankreasenzyme“ geändert zu „aus dem Pankreas gewonnene Enzyme“.
Für Kinder bis 12 Jahre und Jugendliche mit Entwicklungsstörungen bis 18 Jahre bleibt NORTASE® weiterhin erstattungsfähig.
Für Erwachsene und Jugendliche ohne Entwicklungsstörungen ist NORTASE® seitdem nicht mehr zulasten der GKV verordnungsfähig.
Der G-BA sagt: Fungale Enzyme wie in NORTASE® sind kein Therapiestandard, weil:
keine ausreichend evidenzbasierten Studien vorliegen,
Leitlinien fast ausschließlich porzine Enzyme empfehlen,
NORTASE® deshalb nicht (mehr) in der Anlage I gelistet ist.
Kernaussage des G-BA-Beschlusses vom 20. Februar 2025:
Nur Enzyme „aus dem Pankreas“ gelten bei exokriner Pankreasinsuffizienz und Mukoviszidose als Therapiestandard.
Fungale Enzyme wie in NORTASE® (z. B. aus Rhizopus oryzae) erfüllen nicht die Voraussetzungen für eine Ausnahme-Erstattungsfähigkeit nach § 34 SGB V.
Deshalb wurde der Begriff in der Anlage I Nummer 36 von „Pankreasenzyme“ geändert zu „aus dem Pankreas gewonnene Enzyme“.
Für Kinder bis 12 Jahre und Jugendliche mit Entwicklungsstörungen bis 18 Jahre bleibt NORTASE® weiterhin erstattungsfähig.
Für Erwachsene und Jugendliche ohne Entwicklungsstörungen ist NORTASE® seitdem nicht mehr zulasten der GKV verordnungsfähig.
Der G-BA sagt: Fungale Enzyme wie in NORTASE® sind kein Therapiestandard, weil:
keine ausreichend evidenzbasierten Studien vorliegen,
Leitlinien fast ausschließlich porzine Enzyme empfehlen,
NORTASE® deshalb nicht (mehr) in der Anlage I gelistet ist.
- TomKay
- Beiträge: 474
- Registriert: 30. Juli 2022, 16:31
Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?
Also scheinen sie ja offenbar doch zu wirken, sonst würde auch diese Zielgruppe rausfallen 🤡Für Kinder bis 12 Jahre und Jugendliche mit Entwicklungsstörungen bis 18 Jahre bleibt NORTASE® weiterhin erstattungsfähig.
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 3. Juli 2022, 16:36
Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?
Das wäre mE ein guter Ansatz im Rechtsstreit einen Vorteil zu erreichen.
Leider ist es aber so, dass im Falle eines individuellen Rechtsstreits die Kasse nach meinen Erfahrungen kurz vor einer möglichen Verhandlung einlenkt und zahlt. Was im Umkehrschluss bedeutet, dass nur die wenigen paar „Mutigen“ einen Vorteil erzielen. Die Masse an Bedürftigen zieht den Kürzeren. Jetzt müssen die wirklich mutigen Patienten Vertretungen ran, um ein dauerhaftes Urteil zu erreichen, was den Menschen in ihrer Lebensqualität weiterhilft. Meinetwegen auch mit Kompromissen zur Schwere der Erkrankung. Wir alle kennen doch den Leidensweg und die oftmals wahnsinnigen Einschränkungen.
Leider ist es aber so, dass im Falle eines individuellen Rechtsstreits die Kasse nach meinen Erfahrungen kurz vor einer möglichen Verhandlung einlenkt und zahlt. Was im Umkehrschluss bedeutet, dass nur die wenigen paar „Mutigen“ einen Vorteil erzielen. Die Masse an Bedürftigen zieht den Kürzeren. Jetzt müssen die wirklich mutigen Patienten Vertretungen ran, um ein dauerhaftes Urteil zu erreichen, was den Menschen in ihrer Lebensqualität weiterhilft. Meinetwegen auch mit Kompromissen zur Schwere der Erkrankung. Wir alle kennen doch den Leidensweg und die oftmals wahnsinnigen Einschränkungen.
-
- Beiträge: 976
- Registriert: 15. Februar 2011, 20:42
Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?
Hallo,
es ist meiner Meinung nach eine Schande für dieses Land, solche Beschlüsse zu fassen die jeglicher Argumentation nicht standhalten.
Hier sind Lobbyisten am Werk, denen ist unsere Gesundheit egal.
Größtenteils sind die Gerichte weisungsgebunden, ob man dabei im Recht ist, spielt dabei überhaupt keine Rolle.
Das mußte ich einfach mal ergänzen, kämpfe seit 30 Jahren an der Gesundheitsfront.
Viele Grüße Andi
es ist meiner Meinung nach eine Schande für dieses Land, solche Beschlüsse zu fassen die jeglicher Argumentation nicht standhalten.
Hier sind Lobbyisten am Werk, denen ist unsere Gesundheit egal.
Größtenteils sind die Gerichte weisungsgebunden, ob man dabei im Recht ist, spielt dabei überhaupt keine Rolle.
Das mußte ich einfach mal ergänzen, kämpfe seit 30 Jahren an der Gesundheitsfront.
Viele Grüße Andi
- dominiku1l
- Beiträge: 7
- Registriert: 24. Juni 2025, 17:26
Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?
Das Pankreas der Minderjährigen funktioniert doch ganz anders 😜
Kann ich auch nicht nachvollziehen. Tierische Enzyme und PPI wären in meinem Fall sogar teurer als Nortase. Ich kann natürlich nur die Apothekenpreise vergleichen, ob die Kassen da andere Preise zahlen - I don‘t know.
- TomKay
- Beiträge: 474
- Registriert: 30. Juli 2022, 16:31
Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?
PPI haben langfristig auch weitere Nebenwirkungen, die man bedenken muss.