Seite 5 von 7

Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?

Verfasst: 26. Juni 2025, 14:24
von TomKay
dominiku1l hat geschrieben: 26. Juni 2025, 14:01 und hoffe, dass für alle Nortase bald wieder eine Kassenleistung wird.
Das wäre auch mein Wunsch, wenn sich ein paar "Mutige" mit den Kassen anlegen, dass es am Ende wieder in den Katalog aufgenommen wird. Ansonsten muss sich leider jeder individuell kümmern, was erstens unnötig die Justiz belastet und Kosten verursacht, die dann wieder im Gesundheitssystem fehlen.

Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?

Verfasst: 26. Juni 2025, 14:27
von dominiku1l
Ich habe KI mal den G-BA Beschluss (74 Seiten) zusammenfassen lassen (also vorsicht, kein Anspruch auf 100% Richtigkeit):

Kernaussage des G-BA-Beschlusses vom 20. Februar 2025:
Nur Enzyme „aus dem Pankreas“ gelten bei exokriner Pankreasinsuffizienz und Mukoviszidose als Therapiestandard.
Fungale Enzyme wie in NORTASE® (z. B. aus Rhizopus oryzae) erfüllen nicht die Voraussetzungen für eine Ausnahme-Erstattungsfähigkeit nach § 34 SGB V.
Deshalb wurde der Begriff in der Anlage I Nummer 36 von „Pankreasenzyme“ geändert zu „aus dem Pankreas gewonnene Enzyme“.
Für Kinder bis 12 Jahre und Jugendliche mit Entwicklungsstörungen bis 18 Jahre bleibt NORTASE® weiterhin erstattungsfähig.
Für Erwachsene und Jugendliche ohne Entwicklungsstörungen ist NORTASE® seitdem nicht mehr zulasten der GKV verordnungsfähig.

Der G-BA sagt: Fungale Enzyme wie in NORTASE® sind kein Therapiestandard, weil:
keine ausreichend evidenzbasierten Studien vorliegen,
Leitlinien fast ausschließlich porzine Enzyme empfehlen,
NORTASE® deshalb nicht (mehr) in der Anlage I gelistet ist.

Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?

Verfasst: 26. Juni 2025, 15:57
von TomKay
Für Kinder bis 12 Jahre und Jugendliche mit Entwicklungsstörungen bis 18 Jahre bleibt NORTASE® weiterhin erstattungsfähig.
Also scheinen sie ja offenbar doch zu wirken, sonst würde auch diese Zielgruppe rausfallen 🤡

Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?

Verfasst: 26. Juni 2025, 16:31
von Guzescz
Das wäre mE ein guter Ansatz im Rechtsstreit einen Vorteil zu erreichen.
Leider ist es aber so, dass im Falle eines individuellen Rechtsstreits die Kasse nach meinen Erfahrungen kurz vor einer möglichen Verhandlung einlenkt und zahlt. Was im Umkehrschluss bedeutet, dass nur die wenigen paar „Mutigen“ einen Vorteil erzielen. Die Masse an Bedürftigen zieht den Kürzeren. Jetzt müssen die wirklich mutigen Patienten Vertretungen ran, um ein dauerhaftes Urteil zu erreichen, was den Menschen in ihrer Lebensqualität weiterhilft. Meinetwegen auch mit Kompromissen zur Schwere der Erkrankung. Wir alle kennen doch den Leidensweg und die oftmals wahnsinnigen Einschränkungen.

Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?

Verfasst: 26. Juni 2025, 21:47
von Andi
Hallo,
es ist meiner Meinung nach eine Schande für dieses Land, solche Beschlüsse zu fassen die jeglicher Argumentation nicht standhalten.
Hier sind Lobbyisten am Werk, denen ist unsere Gesundheit egal.
Größtenteils sind die Gerichte weisungsgebunden, ob man dabei im Recht ist, spielt dabei überhaupt keine Rolle.
Das mußte ich einfach mal ergänzen, kämpfe seit 30 Jahren an der Gesundheitsfront.

Viele Grüße Andi

Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?

Verfasst: 27. Juni 2025, 13:45
von dominiku1l
TomKay hat geschrieben: 26. Juni 2025, 15:57
Für Kinder bis 12 Jahre und Jugendliche mit Entwicklungsstörungen bis 18 Jahre bleibt NORTASE® weiterhin erstattungsfähig.
Also scheinen sie ja offenbar doch zu wirken, sonst würde auch diese Zielgruppe rausfallen 🤡
Das Pankreas der Minderjährigen funktioniert doch ganz anders 😜

Kann ich auch nicht nachvollziehen. Tierische Enzyme und PPI wären in meinem Fall sogar teurer als Nortase. Ich kann natürlich nur die Apothekenpreise vergleichen, ob die Kassen da andere Preise zahlen - I don‘t know.

Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?

Verfasst: 27. Juni 2025, 19:40
von TomKay
PPI haben langfristig auch weitere Nebenwirkungen, die man bedenken muss.

Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?

Verfasst: 1. Juli 2025, 11:43
von Jörg
Hallo in die Runde,

auch ich musste unlängst in der Apotheke feststellen das mir mein Medikament Nortase nicht mehr ausgehändigt werden kann. Ich bekam stattdessen ein Info Blatt von DCFH -Deutsche CF- Hilfe e.V

Nach erfolgter OP Traverso-Longmire (Modifikation der klassischen Whipple OP) 05/2012 nahm ich zunächst Pangrol und Kreon von denen ich nicht profitieren konnte. Im Gegenteil Bauchkrämpfe und Dumpings Durchfälle verstärkten sich erheblich. Zudem war an Gewichtszuname trotz zusätzlicher PPI Einame nicht zu denken.

Irgendwann recherchierte ich nach anderen Möglichkeiten und stieß auf Nortase welches ich ausprobierte. Das Ergebnis war eine merkliche Besserung und Linderung der Krämpfe und Verbesserung von Stuhl sowie Wohlbefinden. Ich konnte ab dann langsam sogar an Gewicht zunehmen.

Selbstverständlich bin daran interessiert das ich Nortase weiterhin als Kassenleistung erhalte und werde meine Krankenkasse damit konfrontieren. Die Kosten zu Kreon o.ä. dürften identisch sein. Es darf doch nicht das Interesse der Kassen sein wenn es uns schlechter geht ! Ich gebe Andi mit seinem Beitrag weiter oben völlig Recht, indem er schreibt, das hier Lobbyisten am Werk sind.

Ich halte die Begründungen (Kernaussage des G-BA-Beschlusses vom 02/ 2025) als Fadenscheinig. Die Wirkung der verschiedenen Medikamente habe ich am eigenen Leib ausreichend getestet und ausprobiert sogar mit Tagebuch Führung. Ich weiß das mir/uns das erstmal nicht weiter hilft aber ich bin sehr kämpferisch eingestellt.

Zu den schon bekannten Ausnahmen die ich gelesen habe und ohne hier ein Politikum los zutreten stelle ich mir dennoch und zuzüglich eine weitere Frage; was machen denn unsere muslimischen Mitmenschen die ebenfalls auf Nortase angewiesen sind und schon rein aus Glaubensgründen keine aus der Schweinepankreas gewonnen Enzyme essen dürfen.

Das ganze zeigt sich mir immer mehr als ein Schnellschuss des G- BA der hoffentlich baldigst aufgelockert oder besser ganz revidiert werden muss.

Zunächst werde ich den üblichen Weg gehen und meine Krankenkasse konfrontieren. Weiterführende Schritte werden je nach Antwort und Ergebnis sein. Rechtsstreit nicht ausgeschlossen. Von mir aus auch eine Sitzblockade auf der Gutenbergstraße in Berlin :-). !!

Viele Grüße Jörg

Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?

Verfasst: 1. Juli 2025, 14:47
von TomKay
Hi Jörg,

bei Muslimen greift der Koran vorweg. Das hat Ratiopharm zumindest in seiner Packungsbeilage erwähnt:

"Auch muslimische Patienten dürfen Pankreatin Mikro-ratiopharm 20 000 einnehmen. Der 174. Vers der 2. Sure des Korans sagt:
Euch ist nur verboten: das, was verendet ist, und Blut und Schweinefleisch, und was nicht im Namen Allahs geschlachtet (oder Götzen geopfert) ist. Wer aber (aus Not) gezwungen, unfreiwillig, ohne böse Absicht und nicht unmäßig davon genießt, der hat keine Sünde damit (begangen); denn Allah ver-zeiht und ist barmherzig."

Damit dürften sie diese Präparate konsumieren, ohne dass es mit dem Glauben kollidiert. Ob es vertragen wird, ist aber auch die andere Frage.

Viele Grüße
Tom

Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?

Verfasst: 1. Juli 2025, 14:57
von Jörg
Hallo Tom,

Danke für die Aufklärung. Aha, schon vorweg Ratiopharm :-)