Seite 1 von 1
Reha wird nicht genehmigt
Verfasst: 8. April 2025, 19:18
von jenscr66
Hallo ,
ich bin im September 2024 an der BSD operiert worden wegen einer IPMN. Leider gab es massive Probleme nach der OP mit Fisteln Typ C , Sepsis , geplatzter Milzvene,Platzbauch , Krankenhauskeim usw . Letztendlich wurde BSD , Galle , Milz entfernt.
Noch im KKH wurde eine Reha beantragt. Diese wurde umgehend abgelehnt, mit der Begründung das ich nicht mehr erwerbsfähig bin. Einspruch gegen die Ablehnung wurde zusammen mit einem Schreiben meiner Hausärztin umgehend gemacht. Seitdem gab es keine Antwort von der DRV.
Die Androhung einer Untätigkeitsklage zeigte keine Wirkung. Nach 4 Wochen kam ein Brief, das mein Widerspruch in Bearbeitung ist.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der DRV Bund gemacht? Hat jemand Tipps wie man sich weiter verhalten könnte?
Re: Reha wird nicht genehmigt
Verfasst: 8. April 2025, 20:52
von Andi
Hallo,
es tut mir Leid, das so viel schief gegangen ist, sind alles Komplikationen die passieren können, aber nicht passieren sollten.
Darf ich fragen, hat man dich in einem Pankreaszentrum mit hohen Fallzahlen operiert?
Bezüglich der DRV hast du alles richtig gemacht, sofort große Geschütze auffahren.
Ich finde es eine Frechheit dir die Reha zu streichen, nur weil du nicht mehr erwerbsfähig bist.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob in diesem Fall die Krankenkasse zuständig ist als Leistungsträger 🤔, trotzdem ist es beschämend und nicht nachvollziehbar.
Bezüglich einer mehrfach abgelehnten EU Rente liege ich mit der DRV seit 7 Jahren im Rechtsstreit.
Manchmal habe ich den Eindruck, den
Schriftverkehr erledigen Anwälte der DRV mit dem Ziel Kosten zu vermeiden.
Ärztliche Gutachten werden im Interesse der DRV erstellt, als kranker Mensch fühlt man sich abgeschoben und würdelos behandelt.
Da gibt es nichts schönzureden.
Liebe Grüße Andi
Re: Reha wird nicht genehmigt
Verfasst: 8. April 2025, 22:05
von jenscr66
Hallo Andi, ich bin aktuell nicht erwerbsunfähig. Bin aktuell noch ganz normal im Krankenstand. Nur die Reha wurde mit der Begründung abgelehnt, dass ich durch diese auch nicht mehr erwerbsfähig werde .
Bei der Krankenversicherung habe ich auch versucht die Reha zu bekommen, die hat mich an die DRV verwiesen. Und so ging es hin und her. Wie du schon geschrieben hast, ist es echt beschämend was hier abläuft.
Gruß Jens
Re: Reha wird nicht genehmigt
Verfasst: 9. April 2025, 00:03
von Gela
Hallo Jens,
mir ist es auch wie dir ergangen. Nach Abschluss der Chemotherapie Folfirinox wegen BSDK wollte ich zur onkologischen Reha.
Da ich durch die Whipple OP und die Chemotherapie jedoch 19 Kilo abgenommen hatte, wurde mein Reha Antrag abgelehnt.
Die Begründung war, dass ich mit einem BMI von 15 nicht Rehabilitationsfähig im Sinne der DRV Bund wäre.
Das bedeutet, dass man aus Sicht der DRV Bund zu krank ist um aktiv an dem Behandlungspropramm der Reha teilzunehmen und sie der Meinung sind, dass durch die Reha auch keine volle oder teilweise Erwerbsfähigkeit wieder hergestellt werden kann.
Ich habe mir ebenfalls ein Attest von meinem Onkologen geben lassen und Widerspruch eingelegt.
Daraufhin wurde die Reha im zweiten Anlauf genehmigt.
Zwischen Widerspruch und Genehmigung lagen ca. 1,5 Monate.
Ich habe das Gefühl, dass die DRV Bund immer erstmal einen Grund für eine Ablehnung sucht.
Wenn man Unterstützung in sozialrechtlicher Angelegenheit benötigt, kann ich eine Mitgliedschaft/Beratung beim SoVD sehr empfehlen.
Viele Grüße, Gela
Re: Reha wird nicht genehmigt
Verfasst: 9. April 2025, 08:43
von Gela
Hallo Jens,
ich gehe mal davon aus, dass deine Reha ebenfalls im zweiten Anlauf genehmigt wird.
Wenn die DRV Bund der Kostenträger ist, dann geht es immer um die Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit!
Bitte mache dir vor Antritt der Reha Gedanken wie du dir deine berufliche Zukunft vorstellst.
Möchtest du trotz deiner schweren Krankheit wieder arbeiten oder ist dir das nicht mehr möglich und du strebst eine Erwerbsminderungsrente an.
Bei der Reha der DRV Bund geht es nicht nur um die Erholung und Genehsung, sondern es geht knallhart um die Feststellung deines Restleistungsvermögens in Hinblick auf die Erwerbstätigkeit:
Restleistungsvermögen 0-3 Stunden = volle Erwerbsminderungsrente
Restleistungsvermögen 4-6 Stunden = teil Erwerbsminderungsrente
Restleistungsvermögen über 6 Stunden = keine Erwerbsminderungsrente
Deshalb ist der Abschlussbericht der Reha enorm wichtig.
Werden die Kreuze bezüglich des Restleistungsvermögens an der falschen Stelle gesetzt, so kann der weitere Weg bezüglich der eigenen Ziele sehr steinig werden.
Grüße, Gela
Re: Reha wird nicht genehmigt
Verfasst: 9. April 2025, 10:21
von Andi
Hallo Jens,
Oke, habe verstanden 😊, Reha geht ja immer vor Rente🤔, die DRV ist eigentlich bestrebt EU Renten zu vermeiden, kostet Geld 😉, deswegen werden Patienten leider auch nach Reha ganz oft arbeitsfähig entlassen, obwohl das Leistungsbild negativ ist.
Es ist sehr verwunderlich, das man dir diese Reha verweigert, dann müsste man dir ja anstandslos EU Rente bewilligen 🤔, an diesen Punkt würde ich ansetzen, dann gibt es bestimmt eine Reha, weil dass dann unterm Strich wahrscheinlich billiger ist als eine EU Rente.
Sind alles taktische Manöver, um Heilung und Besserung deiner Gesundheit geht es vermutlich nicht.
Ich habe genug Erfahrungen gesammelt mit DRV, bekomme weder Reha noch EU Rente, bin abgeschoben ins Bürgergeld, da hat man mich weg vom Leistungsbezug.
Ich wünsche dir viel Kraft und Durchhaltevermögen und Menschen, die dir helfen, alleine schafft man diesen Kampf nicht, dafür sind wir zu krank und das wird schamlos ausgenutzt.
Liebe Grüße Andi
Re: Reha wird nicht genehmigt
Verfasst: 11. April 2025, 12:35
von jenscr66
Hallo Gela und Andi,
Dankeschön für eure Antworten.
So ähnlich hab ich es mir auch schon gedacht.
Was mich verwundert, dass die Antwort auf meinen Widerspruch so lange dauert. Den Brief habe ich schon am 27.12. 2024 abgeschickt…
In der Zwischenzeit hat sich die KK schon gemeldet, ich soll doch EU Rente beantragen. Hab mich mit denen dann geeinigt, die Antwort von der DRV abzuwarten.
Gruß Jens
PS : Beratungstermin mit dem VdK ist terminiert