Seite 1 von 2

Nortase

Verfasst: 27. Mai 2025, 16:35
von Sonnenschein123
Hallo, ich wurde letztes Jahr im Juni an der Bauchspeicheldrüse operiert Nachdem Zysten auf der Bauchspeicheldrüse (IPMN Seitengang) entdeckt worden. Es wurde eine Whipple OP durchgeführt
und es war der Pankreaskopf sowie Gallenblase und Zwölffingerdarm entfernt. Schon direkt nach der OP hatte ich nur Verstopfung und bekam im Krankenhaus daher auch keine seit Fettverdauungsenzyme. Erst in der Reha, 6 Wochen später, wurde mir gesagt, ich müsse das Medikament Kreon einnehmen. Da ich vegetarisch lebe, wurde mir das Pilz Enzym Nortase empfohlen,. Dieses nehme ich seither ein. Gibt es denn im Forum weitere Personen, die ebenfalls dieses Medikament einnehmen? Bei den Treffen der Regionalgruppe hab ich bisher nur Kreon „Einnehmer“ getroffen.
Ich würde mich gerne über Vor-und Nachteile austauschen.

Re: Nortase

Verfasst: 28. Mai 2025, 12:38
von Tatjana
Hallo,
leider können vegetarische bzw pflanzliche Produkte die Wirksamkeit von Kreon und Vergleichbarem nicht erreichen. Da würde ich einfach schauen, wie gut es mit Nortase funktioniert und ansonsten eben umsteigen. Moslime haben die selben Probleme, aber Religion und Ethik würde ich persönlich ganz klar hinter meine Gesundheit stellen.
Lg

Re: Nortase

Verfasst: 28. Mai 2025, 19:26
von TomKay
Also ich bin ja jetzt seit 3 Jahren dabei und erziele im Langzeitversuch mit Nortase die eindeutig besseren Ergebnisse als mit Kreon 35.000er und PPI. Habe erst zuletzt wieder den Versuch mit Kreon und Pantoprazol gestartet. Aber es kommt nur Grütze raus und ich dosiere da schon sehr hoch (150-180.000IE bei Hauptmahlzeiten).

Bei Nortase nehme ich meistens zwischen 5-6 Kapseln. Natürlich ist es nicht der mega perfekte Stuhl wie früher, aber ein sehr sehr guter Kompromiss zu absoluten Durchfall-Gülle, die sonst rauskäme.

Vitamine sind alle top, ich halte mein Gewicht und bin daher zufrieden.

Das einzige Problem, was ich auf uns zu rollen sehe ist die Frage der künftigen Übernahme von Nortase durch die Kassen.

Re: Nortase

Verfasst: 28. Mai 2025, 20:03
von Ulli
Tatjana hat geschrieben: 28. Mai 2025, 12:38 Das einzige Problem, was ich auf uns zu rollen sehe ist die Frage der künftigen Übernahme von Nortase durch die Kassen.
Da müsste mal den entsprechenden Stellen deutlich gesagt werden, ob den Patienten denen nur Nortase hilft und die es sich privat
nicht leisten können, denn jetzt verhungern sollen !?

Re: Nortase

Verfasst: 1. Juni 2025, 17:09
von Lina Luise
Hallo in die Runde,
leider kann ich zu Nortase nun doch keine eigenen Erfahrungen beisteuern.
Nachdem ich hier im Forum bzgl Pankreasenzymen etwas mitgelesen und relativ viel Gutes über Nortase las (außer, dass die KK das nicht mehr übernimmt), habe ich mir zunächst mal nur eine 50er bestellt.
Tja, ich hätte den Beipackzettel vorher lesen sollen. Es enthält Lactose.
Kommt super, wenn man aufgrund der Krankheit u. a. Laktoseintoleranz entwickelt hat und zudem überwiegend möglichst vegan lebt.
Tja, schade Schokolade...
Viele Grüße

Re: Nortase

Verfasst: 1. Juni 2025, 19:30
von TomKay
Könntest du nicht zeitgleich diese Lactase Tabletten einnehmen? Kenne mich da aber leider nicht gut genug aus.

Re: Nortase

Verfasst: 3. Juni 2025, 01:06
von Leon
Mein Name ist Leon. Bin 74 Jahre alt.
Ich wurde 2007 mit Whipple OP an Pankreas Karzinom operiert. Danach heftige Probleme mit Verdauung.
Nach mehreren Versuchen mit Verdauungsenzymen ohne Erfolg und heftigen Bauchbeschwerden, wurde mir Dank meines Gastroenterologen
Nortase Kapseln verordnet. Vorauf die Beschwerden sich erheblich besserten. Lebe so schon Fast 18 Jahre mit überstandenem Pankreas Karzinom OP und
Verdauung mit Nortase. Heute wurde mir in der Apotheke mitgeteilt ,das meine Krankenkasse das Nortase nicht mehr erstattet. Bin ein deutscher Rentner und kann mir
die Kosten für das Enzym nicht von meinem Renteneinkommen leisten.
Unverständnis bleibt, da es für privatversicherte nach wie vor verordnet wird und dort auch von den Privatkassen erstattet wird.
Müssen wir uns das in Deutschland gefallen lassen? Man beachte ,welche Personen diesem Gremium angehören die den Beschluss der nicht mehr Erstattung getroffen
haben.

Re: Nortase

Verfasst: 3. Juni 2025, 07:34
von TomKay
Hallo Leon,

gehe am besten einmal mit deiner Krankenkasse ins Gespräch und bitte um eine Ausnahmeregelung. Entsprechend die Situation darlegen, dass nur Nortase bei dir hilft.

Viele Grüße (dieser Weg steht mir auch noch bevor),
Tom

Re: Nortase

Verfasst: 3. Juni 2025, 22:10
von Andi
Hallo Leon,
diese Entscheidungen werden von Lobbyisten getroffen, die interessiert es doch überhaupt nicht, ob du gesundheitlich Probleme bekommst, wenn du dir Nortase nicht leisten kannst, sonst würde man solche fraglichen Entscheidungen nicht treffen.
Leider ist es so und es macht mich ziemlich wütend, den das ist nur eine Entscheidung von Vielen zum Nachteil kranker Menschen.
Es ist einfach nur traurig, gerade als Rentner hast du keine Möglichkeit dein Einkommen zu erhöhen.
Auf der einen Seite werden die Tierbestände zurückgefahren um das Klima zu retten und parallel die pflanzliche Nortase rausgenommen, mit
rationalem Denken für mich nicht nachvollziehbar.
Leider kann ich daran nichts ändern.

Viele Grüße Andi

Re: Nortase

Verfasst: 4. Juni 2025, 12:53
von Joker
an TOMKAY heisst das wenn ich Nortase anstelle von Kreon nehme, dass ich auf Pantoprazole verzichten kann? Ich bin 2017 an Whipple operiert und dann 2021 Entfernung der BSD. Und 2024 wurde ein Tumor im Magen gefunden, und der halbe Magen entfernt. Ich nehme heute Pantoprazole 40 mg zu morgens und abends. Kreon in hohen Dosen! Der Doc sagte, lieber zu viel als zu wenig. Und was man sonst alles so nimmt. Mein Gewicht ist konstant niedrig. Aber es wird nicht weniger! Danke für Info.Ansonsten geht es mir gut bis auf die Durchfälle!!