Schwerbehinderung

(Krebs, Entzündung, Operation, Nachsorge, Verdauung, Ernährung, Diabetes, Reha, Recht ...)

Hier haben Sie als Betroffene(r) und/oder ratsuchende(r) Besucher(in) dieser Plattform die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen oder Hilfestellung zu geben.
Dagmar
Beiträge: 27
Registriert: 10. März 2008, 19:44

Re: Schwerbehinderung

Beitrag von Dagmar »

Mein Mann hatte bereits vor seiner Erkrankung an der BSD einen GDB 30 für Hörschädigung (nach Hörsturz).
Jetzt kam gerade die Neueinstufung auf einen GDB 50. Dieser wurde vergeben für Hörschädigung, Schädigung der BSD, Diabetes, Herzschrittmacher wg. AV Block 2. Grades.

Diese GDB 50 ermöglichen nun, dass bei Rentenbeginn mit 62 Jahren die Kürzung der Rente nur noch bis zum 63. Lebensjahr mit 0,3% je Monat den man vorzeitg in Rente geht berechnet wird und nicht bis zum 65. Lebensjahr. Insofern sind wir mit der Einstufung einverstanden, den auch GDB 60 hätte an der Kürzung der Rente nichts geändert.

LG
Dagmar
Benutzeravatar
Reinhard
Beiträge: 656
Registriert: 1. Mai 2008, 09:32
Wohnort: Bückeburg

Re: Schwerbehinderung

Beitrag von Reinhard »

yasmin75 hat geschrieben:Erinnert ich mich irgendwie an meine Anträge
nur wurde bei mir überhauptnichts
akzeptiert.
Da krieg ich gleich wieder so ein Hals.......
zum kotzen :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
Genau, und da wollten wir einen neuen Antrag stellen. Hatte ich nicht vergessen. Gemeinsame Grundlage sollte der Ordner des AdPs sein, in dem sich ein Kapitel genau mit den Fragen beschäftigt. Sollte der angekommen sein, schau mal in das Kapitel und dann legen wir los. Soweit es lehrreich für alle und Du einverstanden bist, können wir es ja auch öffentlich machen, sonst per PN.
bis dann
Reinhard
Sirkka

Re: Schwerbehinderung

Beitrag von Sirkka »

Sagt mal, kann eigentlich jeder BSD Operierte Frührente beantragen? Oder nur die, die auch Krebs hatten? Könnt ihr mich da mal aufklären? Steige durch das ganze Wirrwarr nicht durch. Habe schon einige Seiten im Internet gelesen. Aber bitte nicht auf Beamtendeutsch, denn denkt dran ich bin blond. HIHI ;)
Corinna B.
Beiträge: 732
Registriert: 18. August 2008, 18:13
Wohnort: 25704 Meldorf

Re: Schwerbehinderung

Beitrag von Corinna B. »

Hallo Sirkka, ich habe meine Rente und 30%Schwerbeschädigung schon vor der Op gehabt. Sprich meine Rente hat einen anderen Grund. Ich weiß nicht wie das bei den anderen ist. Aber um Erwerbsunfähigkeits-Rente zu bekommen mußt du auf alle Fälle mindestens 5 Jahre gearbeitet haben und in die Rentenkasse eingezahlt haben. Aber ich denke da kann Reinhard dich besser aufklären, bzw. kannst du mal auf die Seite des Rententrägers gehen ( ich gebe immer noch BFA ein :oops: ), klappt aber noch.
Liebe Grüße
Corinna
Mit lieben Gruß
Corinna B.

Wenn dies unser letzter Tag auf Erden wäre, würden wir ihn dann nicht lieber mit Liebe statt mit Verurteilungen verbringen?
elaundsusi
Beiträge: 25
Registriert: 7. November 2008, 13:46

Re: Schwerbehinderung

Beitrag von elaundsusi »

Weiß nicht so genau ob das hier zum Thema passt ….. aber irgendwie schon. Auf jeden Fall finde ich das Thema sehr spannend.
Mein Pa war seit ich denken kann Selbstständig und hat die Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Rente bezahlt. Als er im Sommer aus Heidelberg kam, war klar, dass er das Geschäft nicht weiter machen kann …. aber eigentlich ist er für Rente noch zu jung … für Arbeitslosengeld zu krank …. für eine Erwerbsunfähigkeits-Rente zu gesund … die haben beschlossen das er mindestens 3 Stunden täglich arbeiten gehen kann … zur Zeit kann er nicht mal 30 Minuten durchgehend spazieren gehen … jedenfalls hat meine Ma schon alles versucht, aber vielleicht wissen wir auch nicht von allen Möglichkeiten die es so gibt … natürlich hat sie gegen alles Einspruch erhoben und ich find es echt ein starkes Stück das man sich auch noch mit solchen Dingen herumplagen muss …. im Moment ist der Stand so, er soll 50% der Mindestrente bekommen (210 € etwa :shock: ) …. das ist einfach der Hammer … gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten von denen wir nur nichts wissen?

LG Ela
Die Tatsache, daß Menschen mit zwei Augen, aber nur einem Mund geboren werden, läßt darauf schließen, dass sie zweimal soviel sehen als reden sollten.
Marie Marquise de Svign
tula
Beiträge: 426
Registriert: 8. März 2008, 14:53
Wohnort: Neuwied

Re: Schwerbehinderung

Beitrag von tula »

Hallo, Daniela,
das ist wirklich der Hammer und es gibt mit sicher Möglichkeiten dagegen anzugehen.
Da wirst Du bestimmt noch kompetente Antworten, hier aus dem Forum, bekommen.

Ich kann Dir nur schreiben, wie es bei uns war. Mein Mann hatte seine Whipple-OP im Mai 1999, Diagnose war Pankreaskarzinom.
Berentet wurde mein Mann im Februar 2000, rückwirkend zum Juni 1999. Sein schwerbehinderten Grad war, für fünf Jahre, 100 %. Mein Mann war damals 60 Jahre und bekam seine Rente, ohne Abzüge. Allerdings war mein Mann angestellt und nicht selbstständig, da mag es noch andere Kriterien geben.

Wünsche Euch einen guten Ausgang in dieser Sache und drücke die Daumen.

LG
Ulla
Sei wer Du bist und sag, was Du fühlst. Denn die, die das stört zählen nicht und die, die zählen stört es nicht. (T. Seuss Geisel)
Benutzeravatar
Reinhard
Beiträge: 656
Registriert: 1. Mai 2008, 09:32
Wohnort: Bückeburg

Re: Schwerbehinderung

Beitrag von Reinhard »

elaundsusi hat geschrieben:Weiß nicht so genau ob das hier zum Thema passt ….. aber irgendwie schon. Auf jeden Fall finde ich das Thema sehr spannend.
Mein Pa war seit ich denken kann Selbstständig und hat die Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Rente bezahlt. natürlich hat sie gegen alles Einspruch erhoben und ich find es echt ein starkes Stück das man sich auch noch mit solchen Dingen herumplagen muss …. im Moment ist der Stand so, er soll 50% der Mindestrente bekommen (210 € etwa :shock: ) …. das ist einfach der Hammer … gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten von denen wir nur nichts wissen?

LG Ela
Widerspruch wurde eingelegt, das ist schon mal gut. M.E. müsste er volle EU-Rente bekommen. Jetzt dranbleiben!! Antrag auf Schwerbehinderung stellen. Die Versorgungsämter sind regional z.T. aufgelöst und der Kommune die Kompetenz übertragen. So ist regional zu fragen, wer dafür (Feststellung des Grades der Schwerbehinderung) zuständig ist.
Schlage dem Administrator nochmals vor, ein Forum für soziale Dinge (Krankengeld, Schwerbehinderung, EU-Rente ect.) einzurichten. Lass uns darüber gemeinsam nachdenken. Habe mich in der Zeit im Forum bereits mehrfach wiederholt und z.B. Wege eines Verwaltungsaktes mit Widerspruch, Sozialgericht ect. erklärt. Da ich ein wenig mit der Materie früher berufsmäßig zu tun hatte, würde ich da gerne helfen, soweit ich es kann.
Lieben Gruß
Reinhard
Benutzeravatar
Reinhard
Beiträge: 656
Registriert: 1. Mai 2008, 09:32
Wohnort: Bückeburg

Re: Schwerbehinderung

Beitrag von Reinhard »

Sirkka hat geschrieben:Sagt mal, kann eigentlich jeder BSD Operierte Frührente beantragen? Oder nur die, die auch Krebs hatten? Könnt ihr mich da mal aufklären? Steige durch das ganze Wirrwarr nicht durch. Habe schon einige Seiten im Internet gelesen. Aber bitte nicht auf Beamtendeutsch, denn denkt dran ich bin blond. HIHI ;)
Entschuldigung, Sirkka, hatte ich damals überlesen.
Voraussetzung für Rente ist nicht die Frage, ob es Krebs war oder ein anderer Grund für die BSD OP vorlag, sondern der Grad der Beeinträchtigung und wie viel Stunden täglich noch gearbeitet werden können. Natürlich müssen die versicherungsrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sein.
Der, der Krebs hat braucht natürlich nicht so um die "Anerkennung" kämpfen, da seine Beeinträchtigung zunächst deutlich dargestellt ist. Hat er aber erfolgreich den Krebs besiegt, fällt das allerdings weg und es wird dann nur vom tatsächlichen Ausmaß bzw.Beeinträchtigung ausgegangen, die oftmals von den Ämtern unterschätzt werden. Viel hängt natürlich auch vom Gutachter ab. Meine Erfahrung der Vergangenheit hat gezeigt, dass hier die psychischen Erkrankungen oft gewichtiger gewertet werden, als somatische Beschwerden. Ist aber nur meine Erfahrung aus einigen Fällen, die ich begleitet habe. Keinesfalls sollte unser Personenkreis die enorme psychische Belastung und Beschwerden bei der Antragstellung vergessen.
Bei der Abwicklung der Anträge helfen sehr gut die "Versichertenältesten" der Rentenversicherung. Name und Anschrift können bei der Krankenkasse erfragt werden.
Zuletzt geändert von Reinhard am 8. November 2008, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Lieben Gruß
Reinhard
Benutzeravatar
Reinhard
Beiträge: 656
Registriert: 1. Mai 2008, 09:32
Wohnort: Bückeburg

Re: Schwerbehinderung

Beitrag von Reinhard »

Das was zwischenzeitlich Rudi geschrieben hat, kann ich nur unterstreichen. Voraussetzung ist allerdings die Mitgliedschaft im "Sozialverband Deutschland", früher VdK. Die ist für unseren Personenkreis einfach ein "Muss", schon wegen der rechtlichen Unterstützung. (Die Ausflüge und Kaffeefahrten brauch man ja nicht mitmachen :lol:- d.h. noch nicht mitmachen)
Lieben Gruß
Reinhard
Antworten