Sorge nach Pankreaskopfresektion Narbe

(Krebs, Entzündung, Operation, Nachsorge, Verdauung, Ernährung, Diabetes, Reha, Recht ...)

Hier haben Sie als Betroffene(r) und/oder ratsuchende(r) Besucher(in) dieser Plattform die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen oder Hilfestellung zu geben.
Antworten
bandycoad
Beiträge: 2
Registriert: 29. Januar 2025, 17:22

Sorge nach Pankreaskopfresektion Narbe

Beitrag von bandycoad »

Hallo Forenmitglieder,

Vielleicht könnt ihr mir mit einem Rat weiterhelfen.
Zu meiner Vorgeschichte. Vor einem Jahr hat mir meine Ärztin aufgrund von anhaltenden Unwohlsein und Fettstuhl Darm- und Magenspiegelung verschrieben. Der Gastro hatte Mikroskopische Kolitis festgestellt. Wo ich allerdings nicht ganz sicher bin. Auch wurde ein größerer Tumor im Zwölfingerdarm gefunden.
Dieser sollte per ESD Endoskopisch entfernt werden. Der Eingriff verlief jedoch Sub-Optimal und ich fand mich jammernd und zappelnd auf der Intensivstation wieder. Es erfolgte eine Pankreaskopfresektion inkl. Zwölffingerdarm und Gallenblase und die unvermeidliche Narbe Queer über den Bauch.
Das Ganze ist im März ein halbes Jahr her. Meine Sorge betrifft die Narbe. Es sind nicht wirklich starke Schmerzen der Haut die mich quälen. Es ist ein permanentes ziehen und drücken darunter. Ich bin mir nicht sicher oben es die Muskeln sind. In der Rückenlage wirkt es als würde eine Stahlplatte auf meinem Bauch liegen. Und gerade auch beim einatmen wird der Druck bisweilen so stark das ich unwillkürlich aufstöhne. Die Ärzte können mir irgendwie nichts dazu sagen. Nur das sie nicht wissen ob das Taubheitsgefühl wieder weggeht. Im März beginnt meine Eingliederung (Dachdecker) und so langsam bekomme ich Zweifel ob ich das alles packe.
Welche Erfahrungen habt Ihr bezüglich der Narben was die Dauer der Heilung angeht. Auf der Reha hatte keiner meiner Gesprächspartner Probleme dieser Art mit der Narbe.
Ich weis im Vergleich zu vielen von Euch ist das Jammern auf hohem Niveau. Aber so langsam bekomme ich wirklich „Angst“.

Vielen Dank für euer Interesse und euch allen alles Gute.

Grüße. Steve
3664645
Beiträge: 567
Registriert: 8. Mai 2018, 12:06

Re: Sorge nach Pankreaskopfresektion Narbe

Beitrag von 3664645 »

Hallo,

wünsche dir alles Gute für deine berufliche Eingliederung und vor allem viel Mut beim Bewältigen deiner Beschwerden. Ich denke jeder hat hier seinen Stein zu tragen und Jammern darf auch sein.

Zu deiner OP-Narbe fällt mir ein, dass hier vielleicht ein plastischer Chirurg einmal eine medizinische Begutachtung vornehmen könnte. Wenn du Schmerzen hast, gäbe es ja auch eine wichtige Indikation hierfür.
Ein zweiter Gedanke wäre es, einen guten (viszeralen) Osteopathen zu finden, der vielleicht auch durch seine Handarbeit nachvollziehen könnte, warum in einer bestimmten Position die Schmerzen aufkommen.
Kerstin2015
Beiträge: 289
Registriert: 23. August 2019, 08:43

Re: Sorge nach Pankreaskopfresektion Narbe

Beitrag von Kerstin2015 »

Moin Steve,
Ich hatte 2015 die gleiche OP, zusätzlich noch n Teil vom Magen weg samt Pförtner, ich feierte im KH meinen 45.Geburtstag.
Mir wurde seitens Chirurgen( und Rehaarzt) gesagt,dass ich 6 Monate nach op kein Fahrrad fahren darf(keine Ruckartigen "Schläge" auf die Narbe/Bauch) um keinen Bauchdeckenbruch o. ä. zu riskieren. Empfehlung Bauchdeckende Hockergymnastik und danach nur leichtes Gewicht max 8 kg.
Auch meine Narbe fühlte sich noch sehr lange Taub an,allerdings ohne deine zusätzlichen Beschwerden. Mich plagten aber starke Blähungen und starke Verdauungsbeschwerden ,die ich aber eher wie" n Medizinball ,der sich durchs Gedärm quält "beschreiben würde.
Ich an deiner Stelle würde noch nicht mit einer Wiedereingliederung beginnen...gerade in deinem Beruf.. gönne deinem Körper die Genesungszeit, die er braucht.. ein halbes Jahr ist nix. Vielleicht im Bürojob,wenn man sich schon danach fühlt. Aber bei deinem körperlich anstrengenden Beruf mit schwerem heben/werfen? Niemals !
Pass auf dich auf...mut den besten Wünschen von Handwerker zu Handwerker :)
Liebe Grüße Kerstin
Kerstin2015
Beiträge: 289
Registriert: 23. August 2019, 08:43

Re: Sorge nach Pankreaskopfresektion Narbe

Beitrag von Kerstin2015 »

Ach ja,ich hatte frühzeitig damit begonnen , Nach 5 Monaten vielleicht, meinen Narbenbereich mit Zupf Massagen zu bearbeiten um Verwachsungen,verklebtes Bindegewebe zu lockern...jetzt roll ich regelmäßig mit dem Bauch über ne Fazienrolle
Ob das jetzt in deinem Fall,mit deinen Beschwerden gut ist ,weiß ich natürlich nicht...!!!
Grüße Kerstin
DOKASCH
Beiträge: 396
Registriert: 18. Mai 2017, 20:26

Re: Sorge nach Pankreaskopfresektion Narbe

Beitrag von DOKASCH »

Ich hatte zwar noch keine Op mit äußeren Narben nur eine größere op mit Schlüssellochtechnik vor vielen Jahren . ( Gynäkologisch ). Ich hatte lange Zeit danach Probleme, jeder harte Fußboden hatte ich lange Probleme , jeder Wetterwechsel spürte ich die inneren narben. Da hatte ich einige Jahre zwar weniger werdend Probleme. Was ich mal bei einer Fortbildung ( war Krankenschwester ) von einer Heilpraktikerin gehört habe war auch eine Blutegeltherapie an der Naht. Ich habe noch in der zeit gearbeitet wo man noch keine vorbeugende Spritzen gegen Thrombosen bekam und wir hatten damals einige Fälle mit Thrombosen nach Op da haben wir auf Station auch Blutegel mit erfolg eingesetzt. Ich weiß auch von Amputationswunden wo sie sehr schnell die Egelbehandlung machten und die dann super abgeheilt sind. Es gibt auch bestimmte Cremes zur narbenpflege. Es sind doch viele Hautnerven , Blutgefäße durch die op zerstört worden, die müssen auch wieder ihren Weg finden. Ich habe eine Stelle wo bei einer Spritze in den Muskel was zerstört wurde und das ist heute noch gefühllos. Ich muss auch auf jeden Druck aufpassen der auf den Oberkörper kommt auch ohne OP da bekomme ich schnell schmerzen und vor allem Übelkeit. Bei der Eingliederung tu langsam achte auf dich , es ist keine Wehleidikeit wenn man merkt es geht nicht. Ich hatte keine Op , hatte eine schwere Entzündu ng und sollte auch relativ früh wieder arbeiten , Eingliederung ging in meinem Beruf eigentlich nicht und ich musste Wiederspruch einreichen und der Arzt vom med. Dienst meinte gleich dass ich so nicht arbeiten könnte.
Dorothea
lunetta
Beiträge: 311
Registriert: 6. Dezember 2022, 14:37

Re: Sorge nach Pankreaskopfresektion Narbe

Beitrag von lunetta »

Hallo!
Jeder Mensch hat eine andere Narbenbildung. Bei einem heilt alles ohne Probleme, andere bilden starke Verwachsungen und Narbenplatten.
Ich hatte schon viele Operationen, darunter auch 3 Kop-Operationen wegen Gehirntumor, und ich neige zu Wundheilungsstörungen und starken Verwachsungen.
Nach meinem Kaiserschnitt hatte ich danach 3 Operationen um Verwachsungen zu entfernen, und irgendein Arzt meinte dann je öfter man entfernt, desto stärker verwächst es, wenn man dazu neigt.
Ich habe heute noch Probleme damit, genau wie du es beschreibst, und meine ältere Tochter wird jetzt bald 37.
Mir hat schlußendlich geholfen (nicht weg) dass ich täglich gut mit Öl massiert habe, gezupft und gedehnt (die Haut), massiert durchaus in die Tiefe, also fester.
Weg geht so eine Narbenplatte bei so große Op`s nie mehr.
Schone dich solange du nicht wirklich fit bist! Aber mach moderate Massagen, Übungen zur Dehnung, geh zu einem Physiotherapeuten, die behandeln auch Narben.
Gute Besserung!
bandycoad
Beiträge: 2
Registriert: 29. Januar 2025, 17:22

Re: Sorge nach Pankreaskopfresektion Narbe

Beitrag von bandycoad »

Hallo und vielen Dank für eure Antworten.

Über den Gang zum Osteopathen hatte ich auch schon nachgedacht. Aktuell lassen es jedoch die Kosten nicht zu. Aufgrund der letzten Monate Krankengeld und Übergangsgeld habe ich da nicht mehr viel Spielraum. Ich werde es aber doch einmal direkt mit meiner Krankenkasse besprechen.
Der Reha-Arzt hat mir im Dezember auch den Zahn mit der Zeitnahen Eingliederung gezogen. Ein halbes Jahr Ruhe sollte sein bevor ich mit Gewichten um mich schmeiße. Und schon bei der ersten Einheit Wassergymnastik habe ich verstanden was er meinte. Ich will noch versuchen eine paar Einheiten Krankengymnastik am Gerät zu bekommen. Was den zeitlichen Ablauf angeht ist meine Hausärztin da wohl an die Empfehlungen der Reha gebunden. Sie machte aber klar das wir es ruhig angehen und ich entscheide was geht und was nicht. Blähungen und Verdauungsprobleme (Fettstuhl etc.) habe ich auch immer noch. Die Pankreas war fit aber eine leichte Fettleber wurde diagnostiziert. Im Sommer bei der Kontrolluntersuchung will der Gastro noch mal drüber schauen. Meine Hausärztin werde ich auch noch mal darauf ansprechen. Ich massiere die Narbe mit dem Bepanthen Narbengel nach den Empfehlungen der Reah-Klinik. Es fällt mir allerdings nicht leicht. Wegen des Taubheitsgefühl könnte ich jedesmal in die Ecke kotz…
Mit dem Physiotherapeuten ist auch eine Idee. Ich wusste nicht das sie auch Narben behandeln. Die Massage in der Reha habe ich immer als angenehm empfunden. Bei dem Gedanken das noch einmal geschnitten werden müsste wegen eventueller Verwachsungen wird mir ganz anders.
Ich werde es auch noch einmal direkt bei meiner Ärztin ansprechen. Habe irgendwie den Eindruck das Sie das Thema zu umgehen versucht.

Ich danke euch für eure Zeilen und wünsche euch nur das Beste … Gesundheit! Steve
DOKASCH
Beiträge: 396
Registriert: 18. Mai 2017, 20:26

Re: Sorge nach Pankreaskopfresektion Narbe

Beitrag von DOKASCH »

Bei Ostheopaten ,frage deine Krankenkasse , die haben eine Listemit Adressen . Da wird ein teil davon übernommen. Ich habe lange Rehasport gemacht ,da musst du nur beim Arzt die Verordnung holen. Ja es ist eine teure Erkrankung, Vitamin D§/K2, Magnesium, KiJmea53 brauche ich regelmäßig und kosten einiges.
Das mit dem Taubheitsgefühl ,das finde ich auch bei mir schlimm, wenn ich bei der Körperpflege über diese Stelle fahre ,da kann ich dich gut verstehen.
Dorothea
Kerstin2015
Beiträge: 289
Registriert: 23. August 2019, 08:43

Re: Sorge nach Pankreaskopfresektion Narbe

Beitrag von Kerstin2015 »

Wenn du mit dem "zeitlichen Ablauf" den Zeitpunkt der Wiedereingliederung meinst,den die Rehaärzte empfohlen haben, so ist deine Hausärztin nicht an deren Aussage gebunden....! Das kann sie mit Begründung noch immer selbstständig entscheiden ,ob du schon arbeitsfähig /wiedereingliederungsfähig bist,oder nicht
Das habe ich nun selbst 2 mal in den fast 10 Jahren nach op und 5 Rehas durch..
Alles Gute und liebe Grüße Kerstin
Antworten