Probleme Ernährung nach Pankreas-OP

(Krebs, Entzündung, Operation, Nachsorge, Verdauung, Ernährung, Diabetes, Reha, Recht ...)

Hier haben Sie als Betroffene(r) und/oder ratsuchende(r) Besucher(in) dieser Plattform die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen oder Hilfestellung zu geben.
Maika
Beiträge: 22
Registriert: 28. Juli 2024, 09:25

Probleme Ernährung nach Pankreas-OP

Beitrag von Maika »

Liebes Forum,

ich wollte mal hören, wie ihr alle so nach einer Pankreas-OP zurecht kommt, wenn schon etwas Zeit vergangen ist. Ich hatte im letzten Sommer meine Whippel-OP (Pankreas-Kopf, Galle, Zwölffingerdarm, pyloruserhaltend) wegen einer chronischen Pankreatitis. Ich habe vorher schon einen Komplettausfall der Pankreasenzyme gehabt und nehme diese nach wie vor in recht hoher Dosierung. Leider habe ich immer noch das Problem, dass ich eigentlich nichts vertrage und über Schonkost kaum rauskomme. Diabetes habe ich glücklicherweise keinen, denn was ich am besten vertrage sind einfache Kohlenhydrate. Meine Endgegner sind Gemüse und Salat. Leider kommt das meistens unverdaut wieder raus. Starke Blähungen sind meine nahezu ständigen Begleiter. Witzigerweise habe ich aber in kurzer Zeit trotzdem enorm zugenommen (fast 8 Kilo) und wiege eigentlich fast zu viel. Das kann mir niemand so recht erklären. Darum ist der Arzt zufrieden, da ich ja nicht zunehmen würde, wenn ich die Sachen nicht gut verdauen würde. Ich sehe aber andere Dinge jeden Tag ;-)

Dazu habe ich stillen Reflux. Auch hier habe ich viel probiert, aber die Ernährung hat einfach gar keinen Einfluss auf die Symptomatik. Säureblocker nehme ich sowieso, wegen der OP. Dazu im Moment Gaviscon, was aber auf Dauer auch echt teuer ist. Es hilft aber immerhin.
Heilerde und Flohsamen helfen leider kaum.
Ich habe auch schon das Enzym-Präparat geändert- auch keine spürbare Veränderung.

Ich habe gefühlt alles probiert. Manche Dinge kann ich oft auch nur schwer essen, da mir schon beim Anblick oder Geruch schlecht wird. Fleisch z.B.
Eisenmangel habe ich jetzt schon und ich fürchte, auf Dauer ist meine Ernährung so nicht ausreichend.
Mich würde interessieren, wie ihr das so macht und ob solche Probleme auch nach vielen Monaten noch normal sind.
Vielleicht gibt es auch "Geiheimtipps"?

Liebe Grüße
Maika
Zuletzt geändert von Maika am 9. April 2025, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
Mousetrix
Beiträge: 206
Registriert: 9. Januar 2025, 17:29

Re: Probleme Ernährung nach Pankreas-OP

Beitrag von Mousetrix »

Moin Maiks,
Was wird gegen den Eisenmangel unternommen?
Maika
Beiträge: 22
Registriert: 28. Juli 2024, 09:25

Re: Probleme Ernährung nach Pankreas-OP

Beitrag von Maika »

Hallo Mousetricks,

ich habe Eisentabletten genommen und bin jetzt nach ca. einem halben Jahr grade so im Normbereich angekommen.
3664645
Beiträge: 567
Registriert: 8. Mai 2018, 12:06

Re: Probleme Ernährung nach Pankreas-OP

Beitrag von 3664645 »

Hallo Maika,

ich war letzte Woche bei einem Vortrag vom ADP zum Thema Ernährung und die Menschen mit einer Whipple-OP berichteten übereinstimmend auch davon, dass zum Anfang hin der Ekel und die Geruchsschwierigkeiten bestehen, aber wohl nach einiger Zeit verschwinden werden...

Also Gemüse solltest du nur in gedämpfter Form zu dir nehmen. Das kann ich mit meiner schweren EPI leider auch nur noch. Als Genussanreger schon mal ein Stück Apfel oder Möhre, aber nur kurz vor gegartem Essen. Das mit den Kohlenhydraten kann ich irgendwie auch bestätigen, nur bringt mir das keine Kilos. Bei deiner Zunahme würde ich aber im Blick behalten, ob das nicht das schlechte viszerale Fett ist bzw. hier eine Disbalance entsteht. Eine Ernährungsberater kann hier zum Beispiel eine BIA-Messung machen.

Den stillen Reflux wirst du in Kombi mit der Einnahme von PPI und Gallenblasenlosigkeit nie ganz verhindern können. Hier hilft nur richtige Lagerung beim Schlafen, keine langen Kopfüberhaltungen. Versuchen könntest du aber beim Essen Proteine und Ballaststoffe hinzuzufügen; z.B. Quark, Zwieback/doppelgebackenes, Milch, Mandeln...

Wenn du berichtest, dass du Eisenmangel hast, dann würde ich in dem Zusammenhang auch den B12-Spiegel testen lassen und ggf. ergänzen am besten intramuskulär mit anderen Vitamin B Sorten.
Das auch gerade im Hinblick auf die Einnahme von PPI. Und nicht zu vergessen die fettlöslichen Vitamine.
Maika
Beiträge: 22
Registriert: 28. Juli 2024, 09:25

Re: Probleme Ernährung nach Pankreas-OP

Beitrag von Maika »

Hallo Dominik,

ich bin ja nur nicht mehr ganz am Anfang nach der OP, die war im Sommer. Und ich kämpfe eben immer noch mit den selben Problemen, mal mehr, mal weniger.

Ja, Vitamine werden regelmäßig kontrolliert. An eine BIA-Messung komme ich im Moment nicht, ich hatte zwar wieder eine Ernährungsberatung, da gab es das aber nicht. Da ich den Verdacht hatte, dass es auch viel Wassereinlagerung ist, habe ich in der Klinik, wo ich regelmäßig zur Kontrolle bin gefragt, da wurde das aber bei kurzem Blick auf mich verneint und als nicht sinnvoll befunden. Ebenso wie ein Test auf Dünndarmfehlbesiedlung.
Meine letzte Ernährungsberatung war generell nicht sehr hilfreich. Ich weiß, was eine ausgewogene Ernährung ist, es geht nur einfach leider nicht. Der "Tipp" zu mehr Wurst, Fleisch, Joghurt und Gemüse führte dann zu echtem, sehr extremem Sodbrennen und Bauchkrämpfen aus der Hölle :-) Ich habe das tatsächlich ausprobiert...

Ja klar, ich esse sowieso nur gegartes Gemüse, nichts Gebratenes, nichts Rohes. Zu Obst immer Proteine, ebenso möglichst bei Kohlenhydraten, wegen des Prädiabetes. Das mache ich alles. Dennoch verdaue ich auch das gedämpfte Gemüse nicht richtig. Außer gut Verdaulichem wie Karotten, Süßkartoffeln o.ä. geht wenig. Gewürze sowieso kaum. Aber Kräuter.

Ich schlafe auch erhöht, habe das Problem aber gar nicht mal so sehr nachts, sondern eher mittags/nachmittags, da muss ich oft dann permanent husten. Leider bemerkt man ja stillen Reflux auch nicht direkt, ich dachte ja lange, ich habe einfach einen seltsamen Dauerhusten :-)

Vielleicht ist das auch einfach alles so. Die chronische Pankreatitis ist ja auch nicht wirklich weg, nur erstmal das Schlimmste entfernt. Dann muss man wohl regelmäßig Multivitamine ergänzen. Und irgendwoher einen Geldsegen bekommen, damit man sich das ganze Gaviscon leisten kann ;-)
Ich hatte nur irgendwie gehofft, dass es nach der OP besser wird. Noch mehr Kreon kann ich eigentlich nicht nehmen, ich nehme schon das doppelte mindestens.

Liebe Grüße
Maika
Mousetrix
Beiträge: 206
Registriert: 9. Januar 2025, 17:29

Re: Probleme Ernährung nach Pankreas-OP

Beitrag von Mousetrix »

Hast du mal Notarse ausprobiert? Mir geht es ähnlich mit den Gemüsesorten und Salaten. Aber seitdem ich Notars nehmen, funktioniert es komischerweise.

Gruß Christian
Maika
Beiträge: 22
Registriert: 28. Juli 2024, 09:25

Re: Probleme Ernährung nach Pankreas-OP

Beitrag von Maika »

Hallo Christian,

ja, Nortase hatte ich ganz am Anfang, noch vor der OP, das wirkt aber viel zu schwach, die Dosierung ist leider nicht hoch genug und ist daher leider nichts für mich. Ich habe Elastase bei 3 :-)
Hattest Du auch eine OP?

LG
Maika
Mousetrix
Beiträge: 206
Registriert: 9. Januar 2025, 17:29

Re: Probleme Ernährung nach Pankreas-OP

Beitrag von Mousetrix »

Nein ich hab weder eine Diagnose noch eine Operation (außer galle) aber in unserer Familie 2 Fälle mit chronischer pankreatitis und einmal whippel.

Wieviel nortase nimmst du denn?

Gruß Christian
Betalka16
Beiträge: 136
Registriert: 25. Juni 2022, 10:04
Wohnort: Lütjensee bei Hamburg

Re: Probleme Ernährung nach Pankreas-OP

Beitrag von Betalka16 »

Meine persönliche Erfahrung nach Pankreas Linksresektion (inkl Gallenblase & Milz): Auch ich komme am allerbesten mit 'ungesunden' Kohlenhydraten zurecht. Früher habe ich nie Kuchen oder Brötchen gegessen - beides gehört inzwischen zu meinen Lieblingsspeisen. Und Reis! Und Porridge!
Gegartes Gemüse ist auch OK, ebenso die meisten Milchprodukte. Fleisch mag ich gar nicht mehr - auch fast 3 Jahre nach der OP. Auch ich habe leider schnell wieder zugenommen und habe inzwischen mein altes Gewicht und noch ein paar Pfund mehr.
Ich kann auch nur zu Geduld raten, auf ausreichend Vitamine & Proteine achten, regelmäßig Blutuntersuchungen machen (Vitaminstatus ist leider keine Kassenleistung bei mir), E-D-K-A evtl. ergänzen, ausprobieren und auf den eigenen Appetit hören.
Maika
Beiträge: 22
Registriert: 28. Juli 2024, 09:25

Re: Probleme Ernährung nach Pankreas-OP

Beitrag von Maika »

Hallo Betalka16,

das ist ja interessant, also ist das vielleicht doch nicht so exotisch, dass ich so schnell zugenommen habe :-) Genau, alles was "ungesund" ist, vertrage ich bestens. Einfache Kohlenhydrate, Zucker und "ungesunde" Fette. Gutes, gesundes Öl ist dagegen einer meiner Endgegner :-) Geht höchstens in quasi homöopathischen Dosen.
Ich nehme derzeit einfach ein Multivitaminpräparat dazu und sowieso D3, da ich da schon länger zu Mangel neige. B12 war auch schon immer ein Problem. Glücklicherweise kann das im Rahmen der Kontrolluntersuchungen derzeit noch ab und an kontrolliert werden. Auch EDKA. Beim Hausarzt ist das eher schwierig, trotz der Indikation. Eigentlich bin ich da sehr gut versorgt.
Fleisch kann ich meist nur essen, wenn ich es nicht zubereiten muss. Interessant, dass das bei dir auch so ist und auch noch nach 3 Jahren.

Geduld ist manchmal echt schwierig. Zumal ich einfach so sehr mit Müdigkeit und Erschöpfung kämpfe.
Also einfach weiter rumprobieren. Was auch echt schwierig ist, da nicht immer alles was heute geht auch morgen gehen muss, es ist sehr unterschiedlich.

LG
Maika
Antworten