Nortase keine Kassenleistung mehr?

(Krebs, Entzündung, Operation, Nachsorge, Verdauung, Ernährung, Diabetes, Reha, Recht ...)

Hier haben Sie als Betroffene(r) und/oder ratsuchende(r) Besucher(in) dieser Plattform die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen oder Hilfestellung zu geben.
Adtastix
Beiträge: 3
Registriert: 9. Januar 2025, 13:09

Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?

Beitrag von Adtastix »

Vielen Dank für deine Recherche.
Dann kann man ja nur hoffen.
Ansonsten wird es wohl sehr teuer für mich.
Bela
Beiträge: 79
Registriert: 22. August 2021, 09:33

Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?

Beitrag von Bela »

Ich habe es auch noch verschriebenen bekommen, wenn man die anderen Mittel nicht verträgt müsste es die Kasse doch trotzdem bezahlen oder?
Können wir denn etwas tun? Irgendwo unterschreiben?
Benutzeravatar
TomKay
Beiträge: 474
Registriert: 30. Juli 2022, 16:31

Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?

Beitrag von TomKay »

Hier in diesem Thema steht, wohin man sich wenden kann. Da muss Radau gemacht werden:

https://www.bauchspeicheldruese-pankreas-forum.de/viewtopic.php?t=9016
Bela
Beiträge: 79
Registriert: 22. August 2021, 09:33

Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?

Beitrag von Bela »

Das denke ich auch....wenn jeder, der Nortase weiter nehmen will, einen Brief mit vernünftiger Argumentation schreibt sind wir auf einem guten Weg.
Ich könnte mir vorstellen, dass viele Ärzte auch nicht ausreichend über Nortase informiert sind.
Die größeren Firmen haben einfach mehr Einfluss auf die Praxen, mehr Werbung, Vertreter usw.
Ich habe es oft erlebt, dass die Ärzte es nicht mal kannten, geschweige denn wussten, dass es auch eine Kassenleistung ist..
Deswegen ist es wichtig, dass wir aktiv werden. Ein Brief allein nützt nichts.
Nortase ist einfach genial, Magensäureblocker sind nicht nötig, die so viel Schaden anrichten können.
Lieben Gruß, Bela
Adtastix
Beiträge: 3
Registriert: 9. Januar 2025, 13:09

Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?

Beitrag von Adtastix »

Wollte heute wie gewohnt mein Rezept einlösen. Leider mit der Rückmeldung der Apotheke das sich die Rabattverträge geändert haben und ich das selbst bezahlen müsste.
Benutzeravatar
Lutz Otto
Beiträge: 655
Registriert: 8. März 2008, 14:27
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?

Beitrag von Lutz Otto »

Guten Tag, bitte beachten Sie die Informationen, welche ich vor Kurzem veröffentlicht habe:

Liebe Forenmitglieder,

heute möchte ich wie folgt zur Erstattungsfähigkeit von NORTASE® informieren.

Trotz aller Bemühungen zur Abwendung des G-BA-Entschlusses muss ich Sie leider darüber informieren, dass mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger (BAnz AT 08.05.2025 B5) die vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) beschlossene Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage I (OTC-Übersicht) – Nummer 36 (Pankreasenzyme) mit Wirkung zum 09.05.2025 in Kraft getreten ist.

Durch diesen Beschluss wurde das Wort „Pankreasenzyme“ ersetzt durch die Wörter „Aus dem Pankreas gewonnene Enzyme“. Diese kleine redaktionelle Änderung schränkt die Verordnungs- und Erstattungsfähigkeit von Arzneimitteln mit Verdauungsenzymen, die nicht aus dem Pankreas von Tieren stammen, zur Behandlung chronischer, exokriner Pankreasinsuffizienz oder Mukoviszidose sowie zur Behandlung der funktionellen Pankreasinsuffizienz nach Gastrektomie bei Vorliegen einer Steatorrhoe ein.

Seit dem 09.05.2025 ist NORTASE ® damit leider nur noch sehr eingeschränkt zu Lasten der GKV verordnungsfähig. Weiterhin erstattungsfähig bleibt NORTASE bei:

- Kindern bis zum vollendeten 12. Lebensjahr
- Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Nicht mehr erstattungsfähig ist NORTASE ®bei Erwachsenen mit chronischer, exokriner Pankreasinsuffizienz oder Mukoviszidose sowie zur Behandlung der funktionellen Pankreasinsuffizienz nach Gastrektomie bei Vorliegen einer Steatorrhoe. Die Behandlungskosten sind von den Erwachsenen selbst zu tragen, auch wenn die EPI nachgewiesen ist (Pankreas-Elastase 1 < 200 µg/g Stuhl).

Für Betroffene, die weiterhin nicht auf Rizoenzyme im Rahmen der EPI-Therapie verzichten können oder möchten, folgender Hinweis:
Einige Krankenkasse erstatten freiwillig bis zu einem bestimmten Höchstbetrag die Kosten für rezeptfreie Arzneimittel wie NORTASE®.

Zudem können Arzneimittelkosten als außergewöhnliche Belastung bei der Einkommenssteuererklärung geltend gemacht werden (grünes Rezept und Apothekenquittung), wenn eine zumutbare Belastungsgrenze überschritten wurde.
Neben REPHA GmbH Biologische Arzneimittel, Ärzten und Berufsverbänden hat sich auch der AdP als Bundesverband mit Nachdruck für den Erhalt der Erstattungsfähigkeit der Rizoenzyme eingesetzt. Leider wurden die Einwände weder beim G-BA noch beim Bundesministerium für Gesundheit (BMG) berücksichtigt.

Ich bedauere sehr, dass ich Ihnen dahingehend keine bessere Informationen übermitteln kann.
Ein herzlichen Gruß aus Magdeburg

Lutz Otto

AdP e. V. - Vorstrandsvorsitzender
Benutzeravatar
TomKay
Beiträge: 474
Registriert: 30. Juli 2022, 16:31

Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?

Beitrag von TomKay »

Lustigerweise schrieb mir meine Krankenkasse letzte Woche noch, dass die Kosten übernommen werden, wenn EPI usw. vorliegen würde.

Das Rezept was ich einlösen wollte sprach bei 10 Packungen eine andere Sprache: 889€

Mein Plan sieht jetzt wie folgt aus:

Sowohl Krankenkasse als auch mein Gastrodok haben einen Brief bekommen:

Die KK mit Schilderung der Situation, dass derzeit nur Nortase wirkt und andere Therapieversuche fehlgeschlagen sind und mir ja auch drei Mal bestätigt wurde, dass Nortase übernommen wird und ich mich darauf verlassen habe.

Parallel Gastrodok gebeten, einen Arztbrief aufzusetzen, den ich auf Wunsch der Krankenkasse zur Verfügung stellen, in der dargelegt wird, dass Nortase das einzige wirksame Medikament ist, und andere Therapieversuche gescheitert sind.

Dann erstmal abwarten was kommt, ansonsten Widerspruch einlegen und wenn dann gar nichts geht, werde ich mich Mal an einen dieser Patientenverbände wenden und die nächsten Schritte besprechen.

Wenn es eine Medikament wäre, was 15€ kostet, würde ich die Kosten ja übernehmen. Aber da die Packung 90€ kostet und ich einen entsprechenden Bedarf habe, sehe ich das nicht wirklich ein.

Und die Geltendmachung in der Steuer ist lächerlich. Da bekomme ich am Ende vielleicht 350€ zurück, wenn ich 4000€ ausgegeben habe... No Go... Zahle schon den Höchstsatz in der Krankenkasse, da sollen die das auch schön übernehmen.

Und der Irrsinn dazu kommt ja erst noch: um diese Erstattung zu bekommen, brauche ich ein Rezept und mit diesem Rezept, muss ich immer den AVP (Apotheken Abgabe Preis) zahlen. Suche ich Nortase über Google, gibt's die N3 Packung mit 200 Stück schon für 55€. Tja, das kann ich aber wiederum nicht für die Steuer benutzen. Ich müsste also 90€ zahlen, dann 4000€ ausgeben, nur um dann 360€ zurück zu bekommen... Lächerlich 😁 Aber so ist unser tolles System in Deutschland eben.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Es kann ja auch nicht im Interesse der Krankenkasse sein, dass ich ggf. ins Krankenhaus komme und dann einige Tage oder Wochen aufgepeppelt werden muss. Das ist deutlich teurer als eine mehrjährige Erstattung von Nortase.

Schöne Grüße
Tom
Benutzeravatar
TomKay
Beiträge: 474
Registriert: 30. Juli 2022, 16:31

Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?

Beitrag von TomKay »

Wenn man vom Teufel spricht: Wurde eben angerufen und man teilte mir mit, dass man Initial keine andere Möglichkeit hat, als tatsächlich zu klagen. Sie schicken mir also einen Ablehnungsbescheid zu, woraufhin ich Widerspruch einlegen muss und dann geht es seinen Gang.

Rechtlich ist es wohl nicht anders möglich als diesen Weg zu gehen, auch wenn es für alle teurer wird.

Viele Grüße
Tom
Ulli
Beiträge: 132
Registriert: 8. Januar 2024, 16:23

Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?

Beitrag von Ulli »

Vielleicht kann dir ein Sozialverband im Widerspruchs-und ggf. Klageverfahren helfen.
Wenn man noch nicht Mitglied ist, kann man beitreten und der Verband wird dann auch tätig. Soweit ich weiß, muss man dann etwas höhere Eigenbeteiligung zahlen, als wenn man langjähriges Mitglied ist.
Ich wünsche dir alles Gute und die Nerven und Kraft es durchzustehen.

VG Ulli
Benutzeravatar
TomKay
Beiträge: 474
Registriert: 30. Juli 2022, 16:31

Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?

Beitrag von TomKay »

Hi Ulli,

bin rechtsschutzversichert und habe bereits einen Fachanwalt für Sozialrecht kontaktiert. Warte auf seine Rückmeldung.

Total unnötig und kostenintensiv das ganze, aber wenn es nur so rechtlich möglich ist: Bring it on.

Meinte zur Krankenkasse am Telefon mit einem Lächeln "Gut, wir sehen uns vor Gericht wieder" - Die Frau lachte nur zurück und sagte "Ja, sorry. Anders geht es nicht."

:-)
Antworten