Hallo zusammen,
ich hab die letzten Tage viel hier gelesen und nun endlich beschlossen mich mal anzumelden und es mir von der Seele zu schreiben.
Alles ging vor erst circa 6 Wochen los. Von heute auf morgen Verstopfungen und Bauchschmerzen im Linken Unterbauch kurz überm Gürtel. Ok dachte ich...wird schon wieder. Als es jetzt vor 3 Wochen nicht besser war ab zum Arzt. Evtl Diverticulites, Blutbild inkl Tumormarker gemacht. Pancrease Elastase bei 70 und der Ca19-9 war bei 9,7. rest passt eigentlich für mei Prediabetes und übergewicht
Seine Diagnose Exokrine Pankreasinsuffiezien. Evlt durch Muko. Ich soll mal Ultraschall von Abdomen machen lassen.
Soweit so gut...ich natürlich den Fehler gemacht Dr Google zu fragen...Was soll ich sagen, in meinem Kopf spielen sich Horrorszenarien ab, besonders da mir seit einer Woche ständig schlecht ist im Hals, mal vor dem Essen, mal nach dem Essen. Zudem hab ich in den 3 Wochen 10kg abgenommen.
Nun war ich gestern nochmal da. Er sagt...das ist kein Krebs, aber kann mir auch sonst nix genaueres sagen was es sonst sein könnte. Höchstwahrscheinlich ne Infektion die ich verschleppt habe. Da fragte ich nach nem erneuten Blutbild zwecks nochmal Tumormarker schauen und er meinte das wäre nicht nötig da die ja vor 3 Wochen im grünen Bereich waren. Nun stellt sich mir natürlich die Frage, in Verbindung damit das es mir schlechter statt besser geht, ob sich in 3 Wochen so viel manifestieren kann. Ultraschall ist der früheste Termin übernächste Woche.
Ich sitze hier und drehe rund im Kopf. Bin 44 leider bei 140kg. Habe ne tolle Frau und nen 10 Jährigen und sehe mich schon ins Gras beißen. Meine Frau möchte ich bis zu nem genauen Ergebniss nicht belasten das sie zur Zeit selber ein schweres nervliches Packerl zu tragen hat.
Ich hoffe das stört neimanden das ich mir hier einfach so mal ausschütte. Aber ich Lauf nervlich echt am Zahnfleisch.
Gruß Sven
Exokrine pankreasinsuffizienz, aber woher?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 5. Juni 2025, 17:40
- TomKay
- Beiträge: 475
- Registriert: 30. Juli 2022, 16:31
Re: Exokrine pankreasinsuffizienz, aber woher?
Hi Sven,
Viele fragen sich nach der Ursache... Oftmals bleibt es unklar. Bei vielen hat sich zuletzt eine exokrine Pankreasinsuffizienz durch eine Corona Infektion eingenistet. Leider ist der Schaden irreversibel.
Aber warum solltest du deshalb gleich ins Gras beißen? Eine EPI hat mit einem Karzinom erstmal nicht viel gemeinsam.
Wichtig ist jetzt: Umstellung der Ernährung, keinen Tropfen Alkohol, Rauchen komplett einstellen und Enzyme verschreiben lassen (z.B. Kreon, Nortase etc.). Dosierungen wurden hier sehr oft besprochen.
Kopf hoch, dein zehnjähriger wird dich noch eine Weile haben :-)
Eine EPI hat im übrigen auch keine reduzierte Lebenserwartung.
Viele Grüße
Tom
Viele fragen sich nach der Ursache... Oftmals bleibt es unklar. Bei vielen hat sich zuletzt eine exokrine Pankreasinsuffizienz durch eine Corona Infektion eingenistet. Leider ist der Schaden irreversibel.
Aber warum solltest du deshalb gleich ins Gras beißen? Eine EPI hat mit einem Karzinom erstmal nicht viel gemeinsam.
Wichtig ist jetzt: Umstellung der Ernährung, keinen Tropfen Alkohol, Rauchen komplett einstellen und Enzyme verschreiben lassen (z.B. Kreon, Nortase etc.). Dosierungen wurden hier sehr oft besprochen.
Kopf hoch, dein zehnjähriger wird dich noch eine Weile haben :-)
Eine EPI hat im übrigen auch keine reduzierte Lebenserwartung.
Viele Grüße
Tom
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 5. Juni 2025, 17:40
Re: Exokrine pankreasinsuffizienz, aber woher?
Guten morgen,
Ernährung ist schon umgestellt und die Enzyme nehme ich auch brav. Was mich halt so extrem belastet und sich vielleicht sogar dadurch selber auslöst, ist diese elende Übelkeit die immer wieder für paar Stunden aufkommt. Und das es alles so Schlag auf Schlag kam in den letzten Wochen. Bis darauf das ich in den letzten Jahren ab und an mal nach ner extrem fettigen Pizza den Durchmarsch hatte innerhalb von Stunden.
Und das mit Corona wusste ich noch garnicht. Hatte es 3 mal und trotz ausgelassener Impfung immer ziemlich milde.
Ernährung ist schon umgestellt und die Enzyme nehme ich auch brav. Was mich halt so extrem belastet und sich vielleicht sogar dadurch selber auslöst, ist diese elende Übelkeit die immer wieder für paar Stunden aufkommt. Und das es alles so Schlag auf Schlag kam in den letzten Wochen. Bis darauf das ich in den letzten Jahren ab und an mal nach ner extrem fettigen Pizza den Durchmarsch hatte innerhalb von Stunden.
Und das mit Corona wusste ich noch garnicht. Hatte es 3 mal und trotz ausgelassener Impfung immer ziemlich milde.
Zuletzt geändert von Hutzenhugo1981 am 6. Juni 2025, 06:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 18. Februar 2025, 14:58
Re: Exokrine pankreasinsuffizienz, aber woher?
Hallo Hutzenhugo,
Ich habe zwar noch keine Elastase unter 200 gehabt aber trotzdem Symptome.
Welche Syptome hast du (Fettstuhl, schwimmender Stuhl, Blähungen, Magendarmgeräusche etc.) ?
Hast du die Probe aus einem festen Stuhl entnommen oder war dieser matschig/wässrig?
P.S Eine EPI ist wirklich kein Todesurteil.
Ich habe zwar noch keine Elastase unter 200 gehabt aber trotzdem Symptome.
Welche Syptome hast du (Fettstuhl, schwimmender Stuhl, Blähungen, Magendarmgeräusche etc.) ?
Hast du die Probe aus einem festen Stuhl entnommen oder war dieser matschig/wässrig?
P.S Eine EPI ist wirklich kein Todesurteil.
- TomKay
- Beiträge: 475
- Registriert: 30. Juli 2022, 16:31
Re: Exokrine pankreasinsuffizienz, aber woher?
Häufiger entsteht nach Corona ein Diabetes. Scheinbar verirrt sich das Virus vereinzelt aber auch in den exokrinen Teil und macht dort auf Mikrozellebene was kaputt.Hutzenhugo1981 hat geschrieben: ↑6. Juni 2025, 06:40 Und das mit Corona wusste ich noch garnicht. Hatte es 3 mal und trotz ausgelassener Impfung immer ziemlich milde.
Ich habe die drei Impfungen und hatte auch einen total milden Verlauf (1 Tag Fieber, 6 Wochen lang Reithusten), aber das Ergebnis war trotzdem die EPI.
Ist jetzt drei Jahre her und ich habe mich gut damit arrangiert. Übelkeit habe ich allerdings nicht. Ist vielleicht gerade aufgrund der Umstellung ein Thema bei dir. Der Körper braucht seine Zeit, um sich einzustellen.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 5. Juni 2025, 17:40
Re: Exokrine pankreasinsuffizienz, aber woher?
Also auf die Frage der Symptome:
Ohne Enzyme Fettstuhl, blähungen und bauchschmerzen. Hier und da tun die Rippen weh.
Aber was mir halt die extremen Sorgen bereitet ist das mir seit ner Woche ständig für Stunden übel wird, stellenweise auch mit aufstoßen,wenn ich was esse. Und das trotz enzymen, und ohne auch...hab es extra mal probiert. Ich klammer mich halt dran fest das die Tumormarker CEA und CA19-9
Mitte letzten Monats noch im niedrigen grünen Bereich waren.
Ohne Enzyme Fettstuhl, blähungen und bauchschmerzen. Hier und da tun die Rippen weh.
Aber was mir halt die extremen Sorgen bereitet ist das mir seit ner Woche ständig für Stunden übel wird, stellenweise auch mit aufstoßen,wenn ich was esse. Und das trotz enzymen, und ohne auch...hab es extra mal probiert. Ich klammer mich halt dran fest das die Tumormarker CEA und CA19-9
Mitte letzten Monats noch im niedrigen grünen Bereich waren.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 22. Mai 2025, 12:56
Re: Exokrine pankreasinsuffizienz, aber woher?
Hallo,
was heisst denn... "evtl durch Muko"? 140kg Körpergewicht sagst du? Da wird ein Ultraschall wenig zeigen. Wie schaut es denn mal mit einer Darmspiegelung aus? Gerade bei Verdacht auf Divertikel...
Die Bauchspeicheldrüse ist ein "ermüdendes" Organ. Deshalb kann völlig ohne Krankheitswert eine Altersdiabetis entstehen, weil nur noch wenig Insulin (endogen) gebildet wird. Sowas kann bei Überlastung auch in die andere Richtung passieren, also exokrin.
Manchmal gibt sich das auch wieder. Man sollte Elastase ja mehrmals bestimmen.
Liebe Grüsse
was heisst denn... "evtl durch Muko"? 140kg Körpergewicht sagst du? Da wird ein Ultraschall wenig zeigen. Wie schaut es denn mal mit einer Darmspiegelung aus? Gerade bei Verdacht auf Divertikel...
Die Bauchspeicheldrüse ist ein "ermüdendes" Organ. Deshalb kann völlig ohne Krankheitswert eine Altersdiabetis entstehen, weil nur noch wenig Insulin (endogen) gebildet wird. Sowas kann bei Überlastung auch in die andere Richtung passieren, also exokrin.
Manchmal gibt sich das auch wieder. Man sollte Elastase ja mehrmals bestimmen.
Liebe Grüsse