Insulinpumpe Diabetes Typ 3c

(Krebs, Entzündung, Operation, Nachsorge, Verdauung, Ernährung, Diabetes, Reha, Recht ...)

Hier haben Sie als Betroffene(r) und/oder ratsuchende(r) Besucher(in) dieser Plattform die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen oder Hilfestellung zu geben.
Antworten
Nadi
Beiträge: 3
Registriert: 22. Februar 2024, 12:39

Insulinpumpe Diabetes Typ 3c

Beitrag von Nadi »

Ich habe heute leider eine Ablehnung zur Weiterbehandlung mit der Pumpe von der TK erhalten. Der MD begründet es damit, dass die Ypsopump nur für Typ 1 und Schwangere zugelassen wäre. Ich habe Typ 3c aufgrund einer Pankreaslinksresektion.
Gibt es hier in der Gruppe Leute die auch Typ 3c haben und die Pumpe genehmigt wurde? Wenn ja, bei welcher Krankenkasse?
Jana
Beiträge: 334
Registriert: 29. September 2020, 17:29

Re: Insulinpumpe Diabetes Typ 3c

Beitrag von Jana »

Ich habe Typ3c und habe seit mehreren Jahren eine Insulinpumpe. Meine damalige Insulinpumpe gibt es nicht mehr auf dem Markt, aber wenn ich mich richtig erinnere, war sie "für Menschen mit Diabetes" zugelassen, also nicht nur Typ1. Genehmigt wurde sie ohne größere Probleme nach ausführlicher Begründung von meinem Diabetologen.

Ihr könntet Widerspruch einlegen, wo dein Diabetologe begründet, warum du trotz Typ3 diese Insulinpumpe brauchst.

Hast du auch einen extrem niedrigen Insulinbedarf, so dass ein Pen zu ungenau dosiert? Meine Gesamt-Insulinmenge am Tag liegt bei 10-15 Einheiten. Meine Mahlzeitenfaktoren liegen unter 0,5 IE/KE, Pens können aber nur in 0,5 IE-Schritten dosieren, deshalb funktioniert nur eine Pumpe (0,1IE Schritte beim Bolus).
Nadi
Beiträge: 3
Registriert: 22. Februar 2024, 12:39

Re: Insulinpumpe Diabetes Typ 3c

Beitrag von Nadi »

Ja, ich habe auch kleine Insulineinheiten.
Meine Diabetologin schreibt natürlich nochmal was. Mal sehen ob der Widerspruch auch abgelehnt wird.
Da hat man schon soviel durchgemacht und dann muss man sich noch mit sowas rumschlagen.
Jana
Beiträge: 334
Registriert: 29. September 2020, 17:29

Re: Insulinpumpe Diabetes Typ 3c

Beitrag von Jana »

Ich habe mal interessentshalber geschaut. Ich glaube, das Problem liegt einfach daran, dass ihr eine falsche Insulinpumpe beantragt habt. Wenn eine Insulinpumpe nur für Typ1 zugelassen ist, ist es halt sehr schwer diese als Typ3c zu bekommen, besonders wenn es Insulinpumpen gibt, die für alle Diabetestypen zugelassen sind.

Insulinpumpen ausschließlich für Typ1 zugelassen:
Ypsopump
Medtronic 780G
DBGL1-Loop (mit Insight, Kaleido o. Dana i)
OmniPod 5

Insulinpumpen für alle insulinpflichtige Diabetiker zugelassen:
T-Slim
Medtronic 740G
OmniPod Dash
Accu Chek Solo
A8 TouchCare System

Schau mal hier, da kannst du dich durchklicken durch alle Modelle, unterteilt Schlauch-/Patchpumpen mit BZ-Messgerät, Basalabschaltung, Loop, ... und da steht im Text überall bei jedem Modell entweder Typ1 oder für Menschen mit Diabetes.

https://www.rehadat-gkv.de/index.html?pgnr=30&aonr=29&ugnr=4&panr=3
M-Lang
Beiträge: 12
Registriert: 7. Juli 2021, 13:30

Re: Insulinpumpe Diabetes Typ 3c

Beitrag von M-Lang »

Hallo,
das ist Quatsch.

Die Insulinpumpen sind alle für jeglichen Typ Diabetes zugelassen (Ypsopump auch für Schwangere und Kleinkinder). Typ 3c kennt nur niemand und daher wird der Typ nirgends aufgeführt. Zählt zu Typ1.

Man braucht ein Rezept mit Begründung vom Diabetologen, welches man bei der KK ejnreicht zur Genehmigung.
Habe nach Pankreastotalresektion auch Typ 3c und habe die Ypsopump von meinem Diabetologen empfohlen bekommen. Diese wurde auch von der Krankenkasse (HanseMerkur) anstandsfrei genehmigt.

Ich bin mit der Ypsopump in Verbindung mit Sensor Libre3 sehr zufrieden.
Karsten
Beiträge: 7
Registriert: 15. August 2017, 12:20

Re: Insulinpumpe Diabetes Typ 3c

Beitrag von Karsten »

Moin,
ich hatte vor einigen Tagen hier etwas zum Thema geschrieben.
https://www.bauchspeicheldruese-pankreas-forum.de/viewtopic.php?p=54181#p54181

Ich trage auch eine Ypso mit Libre und CamAPX FX im Close Loop. Bin bei der DAK. Bezahlen will keine Krankenkasse so etwas.
Vorher habe ich einige Jahre die Metronic 670 getragen.
Ich wette die Ablehnung kommt nicht vom MDK, sondern von der ersten Instanz (Sacharbeiter)?
Das ist mittlerweile gang und gäbe.
Ein gut formulierter Einspruch und du bekommst die neue Pumpe!
Ein Tipp für deinen Einspruch:
Du hast eine quer verlaufende OP-Narbe über dem Bauchnabel und wahrscheinlich rechts und links Narben.
Bei ICT musst du beim spritzen abstand von Narben und Bauchnabel halten. Hin und wieder trifft man auch mal ein Blutgefäß, und es bildet sich ein Hämatom. Dann fällt auch der Bereich für eine Injektion aus!
Nun Rechnen wir mal.
1x Basal
5x Bolus ( Empfehlung sind ja 5 kleine Mahlzeiten am Tag)
2x Bolus Korrektur?
=8 x Spritze in den Bauch (täglich)
Wie soll man denn da die Spritzstellen wechseln?
Ein schlagendes Argument für die Ypso ist der Loop.
Du hast wahrscheinlich eine Insulin Restproduktion, und die ist Tagesform abhängig.
Die CamAPX FX der Ypso entscheidet alle paar Minuten wie viel Insulin du braust oder nicht brauchst.
Nur so läßt sich ein gesunder BZ-Verlauf und guter HBA1c für dich erreichen.

Vielleicht kannst du ja was davon gebrauchen.
Antworten