Bei meinem Vater wurde BDSK mit mikroskopischen Bauchfellmetastasen diagnostiziert. Nun vor dem 3. Zyklus wurde Donnerstag Blut abgenommen: Freitag das Ergebnis und der Tumormarker CA 19-9 ist von 1404 auf 8200 gestiegen, obwohl mein Vater keine Schmerzen mehr hat, sprich keine Schmerzmittel mehr nehmen muss, was eher zu einem guten Ansprechen der Therapie zählen würde.
Ich habe jetzt gelesen, das es mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Flare - Phänomen sein könnte.
Kurz: Die Tumorzellen sterben durch sehr gutes Ansprechen ab und setzen CA 19-9 frei. Je höher dieser kurzzeitige Anstieg in den 1-2 Zyklus ist, desto mehr Zellen sind getroffen worden und sterben ab?! Kann man dem Glauben schenken ? Laut ChatGPT soll ein so großer Flare eine Wahrscheinlichkeit von unter 5% haben…
Kennt sich jemand mit dem Flare Phänomen aus ?
Seine allgemeine Verfassung wäre sehr gut, jedoch plagt ihn die Appetitlosigkeit durch mfolfirinox. Er trinkt zwar ca 1,5l Wasser am Tag, allerdings isst er leider viel zu wenig. Hat jemand Tipps ?
Flare-Phänomen, Mfolfirinox, Übelkeit, Ernährung
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 6. September 2025, 08:52
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 22. Juli 2025, 17:26
Re: Flare-Phänomen, Mfolfirinox, Übelkeit, Ernährung
Damit er Kalorien zu sich nehmen kann, kann ich frisubin vorschlagen.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 6. September 2025, 08:52
Re: Flare-Phänomen, Mfolfirinox, Übelkeit, Ernährung
Danke für deine Antwort. Fresubin hat er, bekommt er jedoch nicht runter..
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 4. Juli 2025, 14:33
Re: Flare-Phänomen, Mfolfirinox, Übelkeit, Ernährung
Hallo,
man kann das fresubin sehr gut in Naturjoghurt oder Quark mischen. Alternativ gibt es Puddings, hat er diese bereits ausprobiert?
Viele Grüße, Michaela
man kann das fresubin sehr gut in Naturjoghurt oder Quark mischen. Alternativ gibt es Puddings, hat er diese bereits ausprobiert?
Viele Grüße, Michaela