Seite 2 von 3

Re: Chronische Pankreatitis und Lipase

Verfasst: 8. März 2025, 20:45
von thphilipp
Genau aus diesem Grunde mache ich bisher alles selber, bis auf die jährliche Kontrolle in Bochum.

Hausarzt aber auch Gastroenterologen haben fast immer keine Ahnung von der BSD. Da wird immer alles auf was anderes geschoben, am liebsten auf psychosomatische Ursachen. So ein Blödsinn.

Wenn ich meinen Hausarzt im Dezember letzter Jahres konsultiert hatte wegen einem Druck auf der Brust, schaute er in seinem PC und sagte, vor 1 1/2 Jahren wurde das Herz ja untersucht, da könne nichts sein. Also verarschen kann ich mich alleine.

Re: Chronische Pankreatitis und Lipase

Verfasst: 16. März 2025, 16:00
von k0r37k1
Das kann ich ich nur bestätigen ich habe auch Probleme mit der BSD aber irgendwie habe ich das Gefühl das die Ärzte entweder keine Ahnung haben oder nicht weiter nachforschen wollen.

Re: Chronische Pankreatitis und Lipase

Verfasst: 17. März 2025, 13:19
von thphilipp
So, meine Lipase hatte jetzt folgenden Verlauf.

Am 03.03 = 108
Am 10.03 = 51
Am 12.03 = 39

Auch wenn die Lipase nun etwas nach unten gegangen ist, sind die Symptome nicht passend dazu. Sind weiterhin vorhanden und das nicht wenig. Mal mehr mal weniger.
Tumormarker bei allen 3 Untersuchungen in der Norm

Re: Chronische Pankreatitis und Lipase

Verfasst: 17. März 2025, 13:50
von lunetta
Als Angstpatient wird dich auch kein noch so gutes Ergebnis beruhigen.
Hast du allen Ernstes innerhalb von 9 Tagen 3x Lipase und Tumormarker machen lassen...?

Re: Chronische Pankreatitis und Lipase

Verfasst: 17. März 2025, 13:55
von thphilipp
Na selbstverständlich, immerhin hat mir mein Prof. aus der Endoskopie dazu dringend geraten, die Lipase nachzukontrollieren.

Re: Chronische Pankreatitis und Lipase

Verfasst: 17. März 2025, 15:06
von albertina
Bei mir sind die Lipase/Amylase Werte nicht mehr messbar, da zu viele Entzündungen … früher waren beide im höheren 4-stelligen Bereich

Re: Chronische Pankreatitis und Lipase

Verfasst: 17. März 2025, 15:22
von thphilipp
Durchgehend erhöht oder auch zwischendurch im Normalbereich?

Re: Chronische Pankreatitis und Lipase

Verfasst: 17. März 2025, 16:08
von albertina
Zwischendurch immer im Normalbereich… man kann jetzt aber nicht mehr feststellen, ob es eine Pankreatitis ist, weil die BSD so kaputt, dass eben nicht mehr messbar

Re: Chronische Pankreatitis und Lipase

Verfasst: 17. März 2025, 17:54
von lunetta
Nachkontrolle ja, aber nicht alle paar Tage.
Oder hat dir der Prof. dazu geraten alle paar Tage Lipase und Tumormarker zu kontrollieren?
Wenn ein Arzt 1 !!! Nachkontrolle bei einem path. Befund empfiehlt, das ist das eine einmalige Kontrolle. Wenn diese Kontrolle o.B. ist, also normal, dann gibt es KEINE Kontrolle 3 Tage drauf.
Du hattest schon Lipase und Tumormarker im Normbereich, und läßt es trotzdem nochmal abnehmen.
Was erwartest du dir von diesen wirkich schon krankhaft häufigen Kontrollen? Oder empfindest du es normal, dass man sich alle paar Tage Blut abnehmen läßt um Werte im Nombereich, nochmal kontrollieren zu lassen? Und vor allem so oft die Tumormarker...
Kann mir nicht vorstellen dass das die Empfehlung von irgendeinem Arzt ist...

Re: Chronische Pankreatitis und Lipase

Verfasst: 17. März 2025, 23:23
von Andi
albertina hat geschrieben: 17. März 2025, 15:06 Bei mir sind die Lipase/Amylase Werte nicht mehr messbar, da zu viele Entzündungen … früher waren beide im höheren 4-stelligen Bereich
Hallo,
Woher hast du die Info, daß Lipase/Amylase Werte nicht mehr ansteigen, bei zu vielen Entzündungen?
Daran bin ich sehr interessiert, weil diese beiden Werte bei mir auch nicht ansteigen 🤔.
Wie kann man dann die akute Pankreatitis überhaupt nachweisen?
Danke für die Rückmeldung.

Viele Grüße
Andi