Erfahrungen mit Nortase
Verfasst: 24. November 2016, 20:25
Hallo zusammen,
ich habe mir eine 200er-Packung Nortase gekauft, um damit Erfahrungen zu sammeln. Nach einer Kausch-Whipple OP bin ich Ersatz-Pankreasenzyme angewiesen. Bisher habe ich Kreon 25000 verwendet und muss dazu Protonenpumpenhemmer einnehmen, weil die Wirkstoffe von Kreon säureempfindlich sind. Es hat mich nervös gemacht, dass es in letzter immer wieder Lieferschwierigkeiten bei Kreon gab. Auf der Suche nach Ersatz bin ich im Internet, speziell aber auch in diesem Forum auf Nortase gestoßen. Bei diesem Medikament ist mir auch positiv aufgefallen, dass die Wirkstoffe nicht säureempfindlich seien. In letzter Zeit gab es in der Presse einige Meldungen über unerwünschte Nebenwirkungen von Protonenpumpenhemmern. Heute Abend habe ich die Kapseln zum ersten Mal eingenommen. Wenn es recht ist, werde ich in der nächsten Zeit hier über meine Erfahrungen berichten. Kommentare sind willkommen.
Vorausschicken muss ich, dass ich medizinischer Laie bin. Ich kann nur über meine Erfahrungen bei mir berichten. Die Informationen gebe ich nach bestem Wissen und Gewissen. Gewähr kann ich natürlich nicht übernehmen. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt und/oder Apotheker, bevor Sie das Medikament anwenden. Infos zu Nortase gibt es auch unter http://www.nortase.de.
Die 200er Packung Nortase ist 8€ billiger als Kreon 25000. Die Wirkstoffangaben sind unterschiedlich. Nortase wird nicht aus Schweinen gewonnen, sondern aus Reispilzen, was immer das ist. Pro Kapsel sind in Nortase von Lipase 7000 FIP-Einheiten enthalten, bei Kreon 25000 Ph.Eur.E, was immer das heißt. Weiß jemand, wie sich diese Einheiten zueinander verhalten?
Über das Kontaktformular auf der genannten Webseite habe ich dem Hersteller einige Fragen gestellt. Sehr schnell meldete sich telefonisch der Inhaber einer Naturheilpraxis in Norddeutschland, der die Fragen nach meiner Beurteilung zufriedenstellend beantwortete. Eine Einschränkung muss ich aber machen (siehe nächster Absatz).
Weil bei mir auch der Magenpförtner entfernt wurde, wurde ich bei Kreon angehalten, die Kapsel zu öffnen und das enthaltene Granulat mit dem Löffel einzunehmen und gut nachzuspülen, sonst würde der Wirkstoff erst zu spät wirksam. Das ist zwar etwas umständlich, funktioniert aber. Ich hatte beim Hersteller nachgefragt, ob das auch bei Nortase ginge. Mein Gesprächspartner vom Support meinte, das würde gehen und er würde mir das auch empfehlen. Heute Abend habe ich das probiert. Es stellte sich heraus, dass die Nortase-Kapseln kein Granulat enthalten, sondern sehr feines Pulver. Wenn ich das mit dem Löffel einnehme, bleibt eine größere Menge des Pulvers an der Oberlippe hängen. Das ist nicht sehr wünschenswert, weil Pankreasenzyme nicht ganz harmlos sind. Ich habe mir schon überlegt, das Pulver auf ein kleines Stück Brot zu geben und mit dem Brot zu schlucken. Im Beipackzettel steht, man solle die Kapsel auf jeden Fall unzerkaut schlucken, um Schäden im Mund zu vermeiden. Bis auf weiteres werde ich mich daran halten. Hat jemand Erfahrung oder Wissen, wie wirksam das Öffnen der Kapsel wirklich ist?
Das wär's für's Erste. Zur Wirkung des Medikamentes kann ich erst in den nächsten Tagen etwas sagen.
Viele Grüße
Gerhard
ich habe mir eine 200er-Packung Nortase gekauft, um damit Erfahrungen zu sammeln. Nach einer Kausch-Whipple OP bin ich Ersatz-Pankreasenzyme angewiesen. Bisher habe ich Kreon 25000 verwendet und muss dazu Protonenpumpenhemmer einnehmen, weil die Wirkstoffe von Kreon säureempfindlich sind. Es hat mich nervös gemacht, dass es in letzter immer wieder Lieferschwierigkeiten bei Kreon gab. Auf der Suche nach Ersatz bin ich im Internet, speziell aber auch in diesem Forum auf Nortase gestoßen. Bei diesem Medikament ist mir auch positiv aufgefallen, dass die Wirkstoffe nicht säureempfindlich seien. In letzter Zeit gab es in der Presse einige Meldungen über unerwünschte Nebenwirkungen von Protonenpumpenhemmern. Heute Abend habe ich die Kapseln zum ersten Mal eingenommen. Wenn es recht ist, werde ich in der nächsten Zeit hier über meine Erfahrungen berichten. Kommentare sind willkommen.
Vorausschicken muss ich, dass ich medizinischer Laie bin. Ich kann nur über meine Erfahrungen bei mir berichten. Die Informationen gebe ich nach bestem Wissen und Gewissen. Gewähr kann ich natürlich nicht übernehmen. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt und/oder Apotheker, bevor Sie das Medikament anwenden. Infos zu Nortase gibt es auch unter http://www.nortase.de.
Die 200er Packung Nortase ist 8€ billiger als Kreon 25000. Die Wirkstoffangaben sind unterschiedlich. Nortase wird nicht aus Schweinen gewonnen, sondern aus Reispilzen, was immer das ist. Pro Kapsel sind in Nortase von Lipase 7000 FIP-Einheiten enthalten, bei Kreon 25000 Ph.Eur.E, was immer das heißt. Weiß jemand, wie sich diese Einheiten zueinander verhalten?
Über das Kontaktformular auf der genannten Webseite habe ich dem Hersteller einige Fragen gestellt. Sehr schnell meldete sich telefonisch der Inhaber einer Naturheilpraxis in Norddeutschland, der die Fragen nach meiner Beurteilung zufriedenstellend beantwortete. Eine Einschränkung muss ich aber machen (siehe nächster Absatz).
Weil bei mir auch der Magenpförtner entfernt wurde, wurde ich bei Kreon angehalten, die Kapsel zu öffnen und das enthaltene Granulat mit dem Löffel einzunehmen und gut nachzuspülen, sonst würde der Wirkstoff erst zu spät wirksam. Das ist zwar etwas umständlich, funktioniert aber. Ich hatte beim Hersteller nachgefragt, ob das auch bei Nortase ginge. Mein Gesprächspartner vom Support meinte, das würde gehen und er würde mir das auch empfehlen. Heute Abend habe ich das probiert. Es stellte sich heraus, dass die Nortase-Kapseln kein Granulat enthalten, sondern sehr feines Pulver. Wenn ich das mit dem Löffel einnehme, bleibt eine größere Menge des Pulvers an der Oberlippe hängen. Das ist nicht sehr wünschenswert, weil Pankreasenzyme nicht ganz harmlos sind. Ich habe mir schon überlegt, das Pulver auf ein kleines Stück Brot zu geben und mit dem Brot zu schlucken. Im Beipackzettel steht, man solle die Kapsel auf jeden Fall unzerkaut schlucken, um Schäden im Mund zu vermeiden. Bis auf weiteres werde ich mich daran halten. Hat jemand Erfahrung oder Wissen, wie wirksam das Öffnen der Kapsel wirklich ist?
Das wär's für's Erste. Zur Wirkung des Medikamentes kann ich erst in den nächsten Tagen etwas sagen.
Viele Grüße
Gerhard