Was bedeutet der befund?
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 14. Dezember 2019, 07:36
Was bedeutet der befund?
CT Befund ich zitiere :
Etwas verquollen imppnierender Übergangs vom Pankreas Corpus bis zum Schwanz bei diskreten Kalibersprung ohne sicheren Nachweis eines Karzinoms.
Bei erschwerten Untersuchungsbedingungen des schlanken Patienten kein sicherer Nachweis eines Karzinom oder Metastasen.
Bin 29 Jahre habe Mega Bauchkrämpfe und Rückenschmerzen.
Hört sich das nach Krebs an oder schrieb er das so schwammig um sich abzusichern?
Etwas verquollen imppnierender Übergangs vom Pankreas Corpus bis zum Schwanz bei diskreten Kalibersprung ohne sicheren Nachweis eines Karzinoms.
Bei erschwerten Untersuchungsbedingungen des schlanken Patienten kein sicherer Nachweis eines Karzinom oder Metastasen.
Bin 29 Jahre habe Mega Bauchkrämpfe und Rückenschmerzen.
Hört sich das nach Krebs an oder schrieb er das so schwammig um sich abzusichern?
Re: Was bedeutet der befund?
Wurde schon ein MRCP gemacht?
Das wäre jetzt angebracht um festzustellen was mit dem Kalibersprung auf sich hat. Eventuell eine natürliche Fehlbildung.
Was sagt der Arzt dazu?
Das wäre jetzt angebracht um festzustellen was mit dem Kalibersprung auf sich hat. Eventuell eine natürliche Fehlbildung.
Was sagt der Arzt dazu?
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 14. Dezember 2019, 07:36
Re: Was bedeutet der befund?
Der hat gesagt soll zum Hausart gehen.... War der röntgenarzt? Was heisst denn Kalibersprung und kann das auch sein das das normal ist oder einfach angeboren? Und warum schreibt der kein sicherer nachweis von Krebs? Um auch abzusichern und er sieht kein Krebs?
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 14. Dezember 2019, 07:36
Re: Was bedeutet der befund?
Da steht diskreter Kalibersprung ohne eindeutigen nachweis einer Raumforderung. Ist das dann gut?
Re: Was bedeutet der befund?
Ein Kalibersprung heißt laut deinem Befund hier eine kleine sichtbare Verengung des Ductus pancreaticus.
Das kann nichts oder was bedeuten. Eine MRCP ist eine gute Möglichkeit um die Gänge des Pankreas sichtbar zu machen und solche Verengungen darzustellen.
Bei einer chronischen Pankreatitis bilden sich über die Zeit mehrere sichtbare Gangstenosen.
Eine Fehlbildung des Pankreas (Pankreas Divisum) kann zu immer wiederkehrenden Schüben oder Entzündungen führen die eine Stenosierung der Gänge nach sich zieht. Ist sehr schwer diagnostisch auszuschließen. Weiterhin können auch Steine, Konkremente, Sludge zu Kalibersprüngen führen.
Auch eine IPMN (des Hauptastes) kann sich durch einen Kalibersprung/ Gangstenose sichtbar machen.
Daher rate ich zur besseren Eingrezung zu einem MRCP.
"Sowohl bei der Beurteilung der Gallenwege als auch des Pankreasganges ist eine der häufigsten Fragestellung an die MRCP die Lokalisierung von Stenosen bzw. die Darstellung der Gangstrukturen, die einer Stenose vorgeschaltet sind. Ein zarter Gangverlauf ohne Kalibersprünge des Lumens schließt eine relevante Stenosierung aus. Zur DIfferenzierung der Ursache einer Stenose (Entzündung, Stein, Tumor) sind die konventionellen axial bzw. koronar akquierteren Sequenzen (ggf. mit Kontrasmitteldynamik) heranzuziehen."
Wenn sich diese Stenose im MRCP nicht zeigt um so besser dann würde ich die Sache auch abharken.
Das da steht "keine sichtbare Raumforderung" ist doch schonmal super
Wenn der Kalibersprung im MRCP sichtbar ist sollte man das im Pankreaszentrum aber weiter auf den Grund gehen.
Eventuell würde dann auch eine Endosonographie fällig. Übrigens wurde bei einer Endosonographie von mir auch ein Konstrastierung des Ganges gesehen, was auch immer das bedeutet. Mir gehts gut. Also mach dich nicht verrückt bitte und geh sachlich an die Sache ran.
Wo hast du die CT gemacht?
Das kann nichts oder was bedeuten. Eine MRCP ist eine gute Möglichkeit um die Gänge des Pankreas sichtbar zu machen und solche Verengungen darzustellen.
Bei einer chronischen Pankreatitis bilden sich über die Zeit mehrere sichtbare Gangstenosen.
Eine Fehlbildung des Pankreas (Pankreas Divisum) kann zu immer wiederkehrenden Schüben oder Entzündungen führen die eine Stenosierung der Gänge nach sich zieht. Ist sehr schwer diagnostisch auszuschließen. Weiterhin können auch Steine, Konkremente, Sludge zu Kalibersprüngen führen.
Auch eine IPMN (des Hauptastes) kann sich durch einen Kalibersprung/ Gangstenose sichtbar machen.
Daher rate ich zur besseren Eingrezung zu einem MRCP.
"Sowohl bei der Beurteilung der Gallenwege als auch des Pankreasganges ist eine der häufigsten Fragestellung an die MRCP die Lokalisierung von Stenosen bzw. die Darstellung der Gangstrukturen, die einer Stenose vorgeschaltet sind. Ein zarter Gangverlauf ohne Kalibersprünge des Lumens schließt eine relevante Stenosierung aus. Zur DIfferenzierung der Ursache einer Stenose (Entzündung, Stein, Tumor) sind die konventionellen axial bzw. koronar akquierteren Sequenzen (ggf. mit Kontrasmitteldynamik) heranzuziehen."
Wenn sich diese Stenose im MRCP nicht zeigt um so besser dann würde ich die Sache auch abharken.
Das da steht "keine sichtbare Raumforderung" ist doch schonmal super

Wenn der Kalibersprung im MRCP sichtbar ist sollte man das im Pankreaszentrum aber weiter auf den Grund gehen.
Eventuell würde dann auch eine Endosonographie fällig. Übrigens wurde bei einer Endosonographie von mir auch ein Konstrastierung des Ganges gesehen, was auch immer das bedeutet. Mir gehts gut. Also mach dich nicht verrückt bitte und geh sachlich an die Sache ran.
Wo hast du die CT gemacht?
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 14. Dezember 2019, 07:36
Re: Was bedeutet der befund?
Danke erstmal für die Antwort. Also da steht dezenter Kalibriersprung ohne eindeutigem Nachweis einer Raumfördernden Läsion. Was sagst dazu? Und kann so ein Kalibriersprung auch einfach nichts bedeuten und schon immer da gewesen sein? Was bedeutet für dich kein eindeutiger Nachweis eines Karzinoms? Dass er kein Krebs gefunden hat? Ein Ercp wäre auch gut ne?
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 14. Dezember 2019, 07:36
Re: Was bedeutet der befund?
Entzündung ist es nicht, sind keine erhöhten crp Werte oder gpt oder sonstiges. Blut alles gut!
Denkst du denn ist kein Krebs?
Denkst du denn ist kein Krebs?
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 14. Dezember 2019, 07:36
Re: Was bedeutet der befund?
" pankreas weitesgehend homogen kontrastiert, etwas imponierender verquollener Übergang vom Kopf zum Schwanz bei diskreten Kalibersprung ohne eindeutigen nachweis einer Raumforderung. Duktus wirsungianus ist nicht sichtbar gestaut. Kein sicherer nachweis eines malingoms und Metastasen.
Das heisst was? Kein Krebs was denkt ihr?
Warum kein SICHERER nachweis von Krebs wie er schreibt? Heisst das er geht von Krebs aus ist sich nicht sicher oder denkt kein Krebs?
Das heisst was? Kein Krebs was denkt ihr?
Warum kein SICHERER nachweis von Krebs wie er schreibt? Heisst das er geht von Krebs aus ist sich nicht sicher oder denkt kein Krebs?
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 7. Juli 2019, 15:46
Re: Was bedeutet der befund?
Hi, hast du denn mal mit deinem Hausarzt drüber gesprochen?
Ich denke wenn die wirklich von Krebs ausgehen würden, hätte man schon längst andere Untersuchungen veranlasst.
Warum war bei dir die CT Aufnahme denn erschwert?
Ich würde wie es dir auch schon empfohlen wurde ein MRCP machen lassen, das ist sehr genau.
ERCP wird zur Pankreas diagnostik heute nicht mehr eingesetzt, zu Risikoreich und soll auch gar nicht so genau sein wie man immer gedacht hat. Deswegen hat das MRCP das ERCP auch abgelöst.
Hattest du denn auch Gewichtsverlust?
Ich denke wenn die wirklich von Krebs ausgehen würden, hätte man schon längst andere Untersuchungen veranlasst.
Warum war bei dir die CT Aufnahme denn erschwert?
Ich würde wie es dir auch schon empfohlen wurde ein MRCP machen lassen, das ist sehr genau.
ERCP wird zur Pankreas diagnostik heute nicht mehr eingesetzt, zu Risikoreich und soll auch gar nicht so genau sein wie man immer gedacht hat. Deswegen hat das MRCP das ERCP auch abgelöst.
Hattest du denn auch Gewichtsverlust?
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 14. Dezember 2019, 07:36
Re: Was bedeutet der befund?
Gewichtsverlust nein. Aber wegen Panikattacke direkt ins krankenhaus gefahren und die haben ohne zu untersuchen gesagt kein Krebs. Kann auch diese Kalibrierung ohne Grund sein und wie würdet ihr kein sicherer nachweis lesen? Meint ihr kein Krebs?