Hallo liebes Forum,
bei mir besteht - diagnostiziert - seit ca. einem Jahr eine EPI (Elastase in 7 Messungen je bei ca. 20, kaum Schwankungen). Durch Kreon (ca. 16 Tabletten mit 25.000 Lipase-Einheiten täglich) konnte ich eine Gewichtsabnahme und Übelkeit nach dem Essen stoppen. In allen bisherigen Untersuchungen (Laborwerte, MRT mit MRCP sowie Endosono) zeigt sich die Bauchspeicheldrüse unauffällig.
Ausgelöst durch bestimmte Nahrungsmittel, Umweltreize usw. treten jedoch immer wieder Beschwerden auf, die den Verdacht eines Mastzellaktivierungssyndroms erhärten. Gibt es jemanden, bei dem ein Zusammenhang zwischen MCAS und einer exokrinen Pankreasinsuffizienz besteht bzw. bekannt ist?
LG
Mastzellaktivierungssyndrom und EPI?
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 27. Januar 2021, 10:17