Pseudozyste (?) nach akuter Pankreatitis
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Februar 2025, 12:30
Pseudozyste (?) nach akuter Pankreatitis
Guten Morgen zusammen,
mein Mann kam Ende Januar mit akuter Pankreatitis ins Krankenhaus. Die Diagnose lautet "idiopathische akute Pankreatitis mit ausgeprägter Exsudation und V.a. Nekrosen".
Er war 9 Tage auf der Intensivstation und 1 Woche auf der normalen Station und wurde nach 2,5 Wochen dann entlassen.
Gestern hatte er Ultraschall bei seinem Hausarzt. Festgestellt wurde eine 10 x8 cm große Raumforderung (Zyste), die im Krankenhaus in mehreren CT's noch nicht vorhanden war. Nach allem, was ich bisher gelesen habe, wird das vermutlich eine Pseudozyste sein?
Ihm geht es tatsächlich wieder gut, er arbeitet jetzt die 2. Woche wieder, da er die Möglichkeit hat überwiegend im HomeOffice zu sein.
Der Arzt hat ihm eine Überweisung zum CT gegeben, den frühesten Termin haben wir genommen. Leider ist dieser erst in 6 Wochen.
Ich habe gelesen, dass sich Pseudozysten erst 4-6 Wochen nach Entzündungsbeginn bilden, ist das so richtig? Bei meinem Mann ist der Beginn der Erkrankung nun etwas über 7 Wochen her. Besteht die Chance, dass sich die Zyste noch zurückbildet? Sie muss ja dann noch relativ frisch sein...
Mit macht die lange Zeit bis zum CT etwas Sorge, dem Hausarzt aber wohl nicht. Sonst hätte er ihn ja direkt eingewiesen für das CT?
Ich freue mich, wenn ihr mir dazu etwas sagen könnt. Wir sind doch etwas verunsichert oder eher ICH...meinen Mann habe ich eher beruhigt.
Vielen Dank und einen schönen Tag allen.
Heidekraut
mein Mann kam Ende Januar mit akuter Pankreatitis ins Krankenhaus. Die Diagnose lautet "idiopathische akute Pankreatitis mit ausgeprägter Exsudation und V.a. Nekrosen".
Er war 9 Tage auf der Intensivstation und 1 Woche auf der normalen Station und wurde nach 2,5 Wochen dann entlassen.
Gestern hatte er Ultraschall bei seinem Hausarzt. Festgestellt wurde eine 10 x8 cm große Raumforderung (Zyste), die im Krankenhaus in mehreren CT's noch nicht vorhanden war. Nach allem, was ich bisher gelesen habe, wird das vermutlich eine Pseudozyste sein?
Ihm geht es tatsächlich wieder gut, er arbeitet jetzt die 2. Woche wieder, da er die Möglichkeit hat überwiegend im HomeOffice zu sein.
Der Arzt hat ihm eine Überweisung zum CT gegeben, den frühesten Termin haben wir genommen. Leider ist dieser erst in 6 Wochen.
Ich habe gelesen, dass sich Pseudozysten erst 4-6 Wochen nach Entzündungsbeginn bilden, ist das so richtig? Bei meinem Mann ist der Beginn der Erkrankung nun etwas über 7 Wochen her. Besteht die Chance, dass sich die Zyste noch zurückbildet? Sie muss ja dann noch relativ frisch sein...
Mit macht die lange Zeit bis zum CT etwas Sorge, dem Hausarzt aber wohl nicht. Sonst hätte er ihn ja direkt eingewiesen für das CT?
Ich freue mich, wenn ihr mir dazu etwas sagen könnt. Wir sind doch etwas verunsichert oder eher ICH...meinen Mann habe ich eher beruhigt.
Vielen Dank und einen schönen Tag allen.
Heidekraut
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 9. Januar 2025, 17:29
Re: Pseudozyste (?) nach akuter Pankreatitis
Hallo „schö“ das du den Weg ins Forum gefunden hast, ist doch schon mal gut wenn es deinem Mann gut geht. Bei der größenangabe sollte vermutlich mm stehen. Wegen der Zysten wenn es eine pseudozyste ist können die sich zurückbilden. Verträgt er schon wieder alles mit essen?
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Februar 2025, 12:30
Re: Pseudozyste (?) nach akuter Pankreatitis
Hallo Mousetrix,
nein, auf der Überweisung steht es tatsächlich in cm. Finde ich auch nicht gerade beruhigend...
Ja, er kann so weit wieder alles essen. Allerdings (freiwillig) fettreduziert. Er hatte im Krankenhaus 11-12 kg abgenommen. Davon hat er aber 5kg schon wieder drauf, seit er wieder zu Hause ist.
Allerdings muss er zur Zeit Insulin spritzen, da der Blutzucker ohne zu hoch ist. Er hatte allerdings vorher schon einen Diabetes 2. Der Arzt geht davon aus, dass er irgendwann wieder auf Metformin gehen kann.
nein, auf der Überweisung steht es tatsächlich in cm. Finde ich auch nicht gerade beruhigend...
Ja, er kann so weit wieder alles essen. Allerdings (freiwillig) fettreduziert. Er hatte im Krankenhaus 11-12 kg abgenommen. Davon hat er aber 5kg schon wieder drauf, seit er wieder zu Hause ist.
Allerdings muss er zur Zeit Insulin spritzen, da der Blutzucker ohne zu hoch ist. Er hatte allerdings vorher schon einen Diabetes 2. Der Arzt geht davon aus, dass er irgendwann wieder auf Metformin gehen kann.
-
- Beiträge: 394
- Registriert: 18. Mai 2017, 20:26
Re: Pseudozyste (?) nach akuter Pankreatitis
Wann sich die Pseudozysten entwickelten kann ich dir nicht sagen aber es war schon nach der Entzündung die haben sich an den stellen gebildet wo die Nekrosen waren. In Heidelberg sagte man mir dass das nicht schlimm wäre und wenn sie mir Probleme machten könnte sie das in meinem heimatkrankenhaus drainieren , das wäre nur ein kleiner Eingriff. Das war ca. 12 Wochen nach der Entzündung. Genau 1 Jahr nach der Entzündung hatte ich ein MRCP und da waren sie nicht mehr zu sehen.
Dorothea
Dorothea
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 9. Januar 2025, 17:29
Re: Pseudozyste (?) nach akuter Pankreatitis
Also ich denke schon das da mm gemeint sind. Zur Beruhigung. Sonst wäre sie ja fast sie so groß wie die Drüse…
Gruß Christian
Gruß Christian
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Februar 2025, 12:30
Re: Pseudozyste (?) nach akuter Pankreatitis
Danke, Dorothea.
Das klingt ja recht ermutigend. Waren deine Zysten denn auch so groß?
Das klingt ja recht ermutigend. Waren deine Zysten denn auch so groß?
-
- Beiträge: 394
- Registriert: 18. Mai 2017, 20:26
Re: Pseudozyste (?) nach akuter Pankreatitis
Ich kann es dir nicht mehr sagen wie groß aber schon im cm Bereich . Habe auch mindestens ein Jahr gebraucht um halbwegs wieder fit zu sein. Beim essen muss ich auch heute noch aufpassen, die Coronaimpfungen und Erkrankung selbst haben mir zwischen durch auch ordentlich zugesetzt. Diabetes habe ich nicht aber ich neige zu Unterzucker wenn ich mich körperlich anstrenge. Ich schaue schon auf mich und je länger es mir gut geht kommt komischerweiße die Angst dass die akute Entzündung wieder kehrt. Der Abstand zwischen der vorletzten und letzten ist schon überschritten und weil alles immer ohne Vorzeichen kam so total von jetzt gleich nach einem guten Essen Zuhause. Allerdings waren wir am tag vorher im Restaurant essen , habe Schnitzel gegessen und Salate und das habe ich komischerweiße mit Widerwillen gegessen. Selber habe ich nie fettreich gekocht, Fleisch wenig allerdings gerne süß.
Dorothea
Dorothea
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Februar 2025, 12:30
Re: Pseudozyste (?) nach akuter Pankreatitis
Danke dir. Es wäre schön, wenn du damit recht hättest. Allerdings habe ich hier schon von Pseudozysten gelesen, die noch deutlich größer waren. Ich glaube nicht recht daran, dass der Arzt sich da schriftlich vertan hat. Leider...
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Februar 2025, 12:30
Re: Pseudozyste (?) nach akuter Pankreatitis
Glaube ich dir sofort, dass die Angst nie wirklich verschwindet. Das ist auch so einschneidend, wahrscheinlich wird man die Angst nie GANZ los, kann ich mir vorstellen.DOKASCH hat geschrieben: ↑19. März 2025, 17:39 Ich kann es dir nicht mehr sagen wie groß aber schon im cm Bereich . Habe auch mindestens ein Jahr gebraucht um halbwegs wieder fit zu sein. Beim essen muss ich auch heute noch aufpassen, die Coronaimpfungen und Erkrankung selbst haben mir zwischen durch auch ordentlich zugesetzt. Diabetes habe ich nicht aber ich neige zu Unterzucker wenn ich mich körperlich anstrenge. Ich schaue schon auf mich und je länger es mir gut geht kommt komischerweiße die Angst dass die akute Entzündung wieder kehrt. Der Abstand zwischen der vorletzten und letzten ist schon überschritten und weil alles immer ohne Vorzeichen kam so total von jetzt gleich nach einem guten Essen Zuhause. Allerdings waren wir am tag vorher im Restaurant essen , habe Schnitzel gegessen und Salate und das habe ich komischerweiße mit Widerwillen gegessen. Selber habe ich nie fettreich gekocht, Fleisch wenig allerdings gerne süß.
Dorothea
Ich war jetzt froh, dass es scheinbar unter dem Strich eher glimpflich ausging. Mein Mann hatte 2 Tage im künstlichen Koma (mit Unterbrechungen, immer ein paar Stunden), es sah da kurzzeitig sehr schlecht aus, weil er auch noch eine Lungenentzündung entwickelt hatte (oder sogar mitgebracht hat). Der Oberarzt hatte mich auf alles vorbereitet...das hängt mir immer noch sehr nach, auch wenn man mir das zu Hause nicht anmerkt. Und jetzt diese gefühlt riesige Zyste. Irgendwie hat man als Laie dann im Kopf, dass das Ding auch platzen könnte.